Wetter am Wochenende

Es bleibt grau und ungemütlich - weiterer Regen und Schnee erwartet

Das Kloster im niedersächsischen Ebstorf ist mit einer Schneeschicht bedeckt.

Das Kloster im niedersächsischen Ebstorf ist mit einer Schneeschicht bedeckt.

Offenbach. Auch in den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Deutschland vielerorts nass, ungemütlich und mitunter stürmisch. Bereits in der Nacht zum Freitag bringe das nächste Tief aus Westen erneut kräftige Regenfälle, sagt Meteorologe Felix Dietzsch vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Donnerstag in Offenbach. „Auch an den Tagen danach bleibt es nicht langweilig.“ Der Samstag werde dabei noch am ruhigsten mit kurzem Zwischenhocheinfluss, „bevor uns am Sonntag der nächste Tiefausläufer mit Niederschlägen in Form von Regen und Schnee erreicht“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Freitag zeigt sich der Himmel stark bewölkt oder bedeckt und regnerisch. Im äußersten Norden sowie im Alpenraum ist den Prognosen zufolge Schnee möglich. Die Höchstwerte liegen bei 2 bis 5 Grad im Norden, sonst werden 6 bis 13 Grad erreicht. In der Südhälfte weht ein Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen, im höheren Bergland werden schwere Sturmböen vorhergesagt.

Klima-Check

Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Regen und Schnee am Wochenende

Am Samstag ist es dann wechselnd bewölkt. An der Küste gibt es den Meteorologen zufolge häufig, sonst nur vereinzelt Schneeschauer. Im äußersten Süden ist es stark bewölkt und regnerisch. An den Alpen wird anhaltender Schneefall vorhergesagt. Die höchsten Temperaturen liegen zwischen 2 und 8 Grad. Dazu weht ein anfangs lebhafter Nordwestwind mit stürmischen Böen, der von Südwesten her dann nachlassen kann.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Sonntag präsentiert sich der Himmel dann wechselnd bis stark bewölkt. Stellenweise kann laut DWD etwas Schnee oder Regen fallen. In der Südwesthälfte steigen die Temperaturen auf 9 bis 14 Grad, sonst werden 5 bis 10 Grad erreicht. Dazu weht ein schwacher bis mäßiger, nach Südwesten hin teils frischer Südwest- bis Westwind mit starken Böen. Im Bergland kann es teilweise Sturmböen geben.

Nach Märzwinter: Meteorologe sieht „ersten richtigen Frühlingstag“

Die Vögel zwitschern, die Sonne scheint, Frühling liegt in der Luft – und plötzlich rieseln wieder Schneeflocken vom Himmel. Bleibt das jetzt so?

Neue Woche wird stürmisch

Zu Beginn der neuen Woche könne es dann erneut „wild“ werden mit einer flächendeckenden Sturmlage, sagt Meteorologe Dietzsch.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken