Betrugsmasche an Halloween

Saures statt Süßes: Warnung vor gefälschtem Milka-Gewinnspiel bei Whatsapp

Über den Messengerdienst WhatsApp versuchten Unbekannte eine Rentnerin aus dem Ebsdorfergrund zu betrügen.

Ein via Messengerdienst Whatsapp versendetes Gewinnspiel lockt mit einem vermeintlichen Halloween-Korb des Schokoladenherstellers Milka. Doch das Fake Gewinnspiel bringt Saures statt Süßes.

Alle Jahre wieder tauchen rund um Feiertage und besondere Anlässe gefälschte Gewinnspiele in den sozialen Medien oder bei Messengerdiensten auf, die mit der Aussicht auf vermeintliche Preise für jede Menge Ärger bei den Nutzerinnen und Nutzern sorgen. Vor allem Whatsapp-Nutzende sollten sich derzeit vor einem vermeintlichen Halloween-Gewinnspiel des Schokoladenherstellers Milka in Acht nehmen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Wie „Mimikama“ berichtet, ist derzeit ein Fake Gewinnspiel bei Whatsapp im Umlauf, bei dem es angeblich einen Geschenkkorb mit Milka-Schokolade zu gewinnen gibt. Klickt man auf dem in der Nachricht beigefügten Link, wird man auf eine Website gelotst, die den Eindruck erwecken soll, von Milka zu stammen. Nach der Beantwortung verschiedener Fragen sowie in einigen Fällen der Angabe persönlicher Daten sollen die Nutzer das Gewinnspiel an 20 weitere Kontakte senden, ehe sich weitere Seiten zu Apps öffnen, in denen sich typische Abofallen und zweifelhafte Casinoplattformen befinden. Durch das Anklicken können somit etwa Trojaner verbreitet werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Milka selbst warnt auf der Unternehmenswebsite vor vermeintlichen Gewinnspielen und Klickködern dieser Art. Dabei stellt das Unternehmen hervor, dass bei Gewinnspielen „immer zugehörige Teilnahmebedingungen, Datenschutzbestimmungen und ein Impressum, in denen das für die Aktion verantwortliche Unternehmen aus dem Hause Mondelez International konkret benannt wird“, enthalten seien.

RND/liz

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken