Wirbelsturm bedroht Neuseelands Hauptstadt Auckland - Dutzende Flüge gestrichen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LRSZKLXU7ZD6DNZADXB6WDBSTU.jpg)
Die Menschen in Neuseeland bereiten sich auf den Zyklon vor.
© Quelle: IMAGO/AAP
Wellington. Zwei Wochen nach den verheerenden Wolkenbrüchen in Auckland steht Neuseeland vor dem nächsten großen Unwetter.
Die Fluggesellschaft Air New Zealand sagte wegen des heranstürmenden Zyklons „Gabrielle“ am Sonntag Dutzende Flüge ab. Inlandsverbindungen von und nach Auckland würden bis Dienstagmittag gestrichen, teilte das Unternehmen mit. Auslandsflüge mit Start oder Ziel Auckland würden umgeleitet. Gestrichen werden sollten zudem Inlandsverbindungen von und nach Hamilton, Tauranga und Taupo.
Erste Ausläufer von „Gabrielle“ waren am Sonntag bereits im Norden Neuseelands zu spüren. Straßen mussten gesperrt werden, Tausende Haushalte waren ohne Strom. Für Montag wurden in Auckland bis zu 250 Liter Regen pro Quadratmeter erwartet.
Der Wetterdienst Metservice warnte vor Windgeschwindigkeiten von bis zu 130 Kilometern pro Stunde und starkem Wellengang. Premierminister Chris Hipkins rief die Menschen auf, die Warnung ernst zu nehmen. „Stellen Sie sicher, dass sie vorbereitet sind, falls Sie einige Zeit festsitzen oder evakuiert werden müssen“, sagte er.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TZEQ7LJQOVABRACYOUTZRDC6FM.jpg)
Ein vor zwei Wochen durch eine Schlammlawine zerstörtes Haus in Remuera, einem Vorort von Auckland.
© Quelle: Getty Images
Erst vor zwei Wochen war Auckland von den schlimmsten Wolkenbrüchen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen heimgesucht worden. Dabei ergoss sich an einem Tag so viel Regen über die größte Stadt Neuseelands wie sonst im ganzen Sommer. In den rasend schnell steigenden Wassermassen kamen vier Menschen ums Leben. Hunderte Häuser wurden unbewohnbar.
RND/AP