Bahn bereitet Bergung von Lok und Waggon bei Garmisch-Partenkirchen vor
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JGLR5YNCENH6LHACU2UGMNFMCI.jpeg)
Die Lok und ein Wagon des verunglückten Zugs stehen an der Unglücksstelle auf dem Gleis.
© Quelle: Tobias Hase/dpa
Garmisch-Partenkirchen. Nach dem Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen hat die Deutsche Bahn mit vorbereitenden Arbeiten zur Bergung der Lok und eines letzten Waggons von der Unfallstelle begonnen. Von nördlicher Richtung kommend könne nun in Abstimmung mit der ermittelnden Behörde an den Gleisen gearbeitet werden, sagte in Bahnsprecher am Donnerstagabend.
„Damit ein Schienenkran den Wagen und die Lok erreichen kann, um sie schließlich anzuheben, wird zunächst der Gleisabschnitt davor instandgesetzt“, sagte der Sprecher. Allein diese Maßnahmen vor der Bergung des Waggons und dann der Lok dürften einige Tage in Anspruch nehmen. „Der zeitliche Ablauf von Gleisarbeiten und Bergung hängt auch von den weiteren Ermittlungen ab.“ Eine Prognose zur Wiederaufnahme des Zugverkehrs sei deshalb derzeit noch nicht möglich.
Der Regionalzug von Garmisch-Partenkirchen nach München war am Freitagmittag entgleist. Vier Frauen und ein 13-Jähriger aus der Region starben.
RND/dpa
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter