#bantaliban

Afghanen fordern Twitter-Sperre für Taliban – die beschweren sich über „Verletzung der freien Rede“

Ein Mitglied der Taliban steht nach dem Abzug der US-Truppen auf dem Flughafen Kabul und telefoniert mit einem Handy (Archivbild).

Ein Mitglied der Taliban steht nach dem Abzug der US-Truppen auf dem Flughafen Kabul und telefoniert mit einem Handy (Archivbild).

Kabul. Keine sozialen Medien für Taliban – das fordern derzeit viele Afghanen und Afghaninnen in- und außerhalb ihres Landes. Mit dem Hashtag „bantaliban“ rufen sie dazu auf, Twitter für die militanten Islamisten zu sperren. Seit ihrer Machtübernahme im August 2021 nutzen die Taliban auch soziale Medien zur Kommunikation. Der Vorwurf vieler Afghanen: Die neuen Machthaber würden Menschenrechte nicht achten und keine freie Meinungsäußerung zulassen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Verbannt die Taliban von Twitter, da sie Mädchen aus der Bildung verbannen“, fordert etwa ein Nutzer. Entgegen ihrer Versprechen haben die Taliban höhere Schulen für Mädchen geschlossen. Ein am Mittwoch erschienener UN-Report berichtet außerdem von Verfolgung, Folter und Tötungen durch Taliban, etwa von Journalisten, Menschenrechtsaktivisten und mutmaßlichen Widerstandskämpfern.

Am Mittwoch haben die sozialen Netzwerke Facebook und Instagram ihre Seiten für Nachrichtenkanäle der Taliban gesperrt. Die Taliban kritisierten den Schritt als „Verletzung der freien Rede“ und forderten eine Aufhebung der Sperre.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken