Nach Anschlag in Istanbul: Fünf Verdächtige in Bulgarien festgenommen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TSRLEO5SRBELPM34AK4DWYUZMI.jpg)
Knapp eine Woche nach einem Attentat in der türkischen Metropole Istanbul sind in Bulgarien fünf Personen festgenommen worden.
© Quelle: IMAGO/Revierfoto
Sofia. Knapp eine Woche nach einem Attentat in der türkischen Metropole Istanbul sind in Bulgarien fünf Personen festgenommen worden. Ihnen wird „Mithilfe für den wahrscheinlichen Ausführer des Terroraktes“ mit sechs Toten vorgeworfen, wie die Sprecherin des bulgarischen Generalstaatsanwalts, Sijka Milewa, am Samstag dem Staatsradio in Sofia mitteilte. Mit den Festnahmen in dem EU-Staat Bulgarien – ein Nachbarland der Türkei – stieg die Zahl der Festgenommenen im Zusammenhang mit dem Anschlag in Istanbul auf 22, einschließlich der Hauptverdächtigen.
Behörden nehmen Verdächtigen nach Bombenanschlag in Istanbul fest
Nach dem Anschlag in Istanbul am Sonntag ist ein mutmaßlicher Bombenleger nach offiziellen Angaben festgenommen worden.
© Quelle: Reuters
Anschlag in Istanbul: Ankara macht Kurdenmiliz YPG und Arbeiterpartei PKK verantwortlich
Auf einer belebten Istanbuler Einkaufsstraße waren am 13. November bei einem Anschlag sechs Menschen getötet und mehr als 80 verletzt worden. Die Türkei macht die syrische Kurdenmiliz YPG und die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK dafür verantwortlich. Beide Gruppierungen haben dies zurückgewiesen. Bei der Hauptverdächtigen handelt es sich der türkischen Polizei zufolge um eine syrische Staatsbürgerin.
Die in Bulgarien Festgenommenen hätten „eher logistische und Kommunikationshilfe“ nach dem Anschlag geleistet, erläuterte die Sprecherin. Sie nannte keine Einzelheiten – wie die Nationalität der Festgenommenen oder wie sie nach Bulgarien gelangt sind.
RND/dpa