Vor G7-Gipfel

Biden bei Treffen mit Scholz: „Putin hat uns von Anfang an herausgefordert“

Bayern, Elmau: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), steht neben US-Präsident Joe Biden (r) zu Beginn eines bilateralen Treffens vor dem Auftakt zum eigentlichen G7-Gipfeltreffen.

Bayern, Elmau: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), steht neben US-Präsident Joe Biden (r) zu Beginn eines bilateralen Treffens vor dem Auftakt zum eigentlichen G7-Gipfeltreffen.

München. US-Präsident Joe Biden und Bundeskanzler Olaf Scholz haben sich kurz vor Beginn des G7-Gipfels zu einem bilateralen Gespräch getroffen. Gemeinsam traten sie zu einem kurzen Statement vor die Presse.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der US-Präsident bedankte sich bei Kanzler Scholz für die Einladung nach Elmau. Er bezeichnete Deutschland als „engsten Verbündeten“. „So muss es auch bleiben“, so Biden weiter. Der US-Präsident betonte, dass Deutschland und die USA bei wirtschaftlichen Aufgaben stärker werden müssten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

„Wir müssen zusammen bleiben. Putin hat uns von Anfang an herausgefordert“, sagte Joe Biden. Putin habe damit gerechnet, dass die G7 und die Nato gespalten würden. Das sei nicht geschehen und werde auch nicht geschehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Importverbot für Gold

Zuvor hatte Biden auf Twitter erklärt, dass die G7-Staaten ein Importverbot von russischem Gold verkünden werden. Damit würden Russland Dutzende Milliarden Dollar Einnahmen aus diesem wichtigen Exportgeschäft wegbrechen.

Scholz betont Einigkeit: G7-Staaten stehen im Kampf gegen Krisen zusammen
GARMISCH-PARTENKIRCHEN, GERMANY - JUNE 26: Japanese Prime Minister Fumio Kishida, Britain's Prime Minister Boris Johnson, European Commission President Ursula von der Leyen, European Council President Charles Michel, US President Joe Biden, Italy's Prime Minister Mario Draghi, Canada's Prime Minister Justin Trudeau, Germany's Chancellor Olaf Scholz and France's President Emmanuel Macron attend a working lunch on the first day of the G7 summit at Schloss Elmau on June 26, 2022 near Garmisch-Partenkirchen, Germany. Leaders of the G7 group of nations are officially coming together under the motto: "progress towards an equitable world" and will discuss global issues including war, climate change, hunger, poverty and health. Overshadowing this year’s summit is the ongoing Russian war in Ukraine. (Photo by Jens Krick - Pool/Getty Images)

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht die G7-Staaten in einem gemeinsamen Kampf gegen die sich verschärfende Lage der Weltwirtschaft.

Das G7-Treffen ist der zweite offizielle Besuch von US-Präsident Joe Biden in Deutschland. „Dieses Treffen wird eine gute Gelegenheit bieten, die tiefen und dauerhaften Bindungen zwischen unseren beiden Ländern zu bekräftigen“, sagte eine US-Regierungsvertreterin im Vorfeld. Im Zentrum des Gesprächs werde der russische Angriff auf die Ukraine stehen, hieß es zu diesem Zeitpunkt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zu den G7-Staaten gehören neben Deutschland und den USA auch Kanada, Großbritannien, Frankreich, Italien und Japan. Nach dem G7-Treffen will Biden zum Nato-Gipfel nach Madrid weiterreisen, bevor er am Donnerstag nach Washington zurückkehrt. Im Zentrum der Spitzentreffen der G7 und der Nato werden der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und seine Folgen stehen.

RND/ag/dpa

 

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken