E-Paper
„Müssen alle Möglichkeiten erkunden“

Großbritanniens Regierung hebt Fracking-Verbot wegen Energiekrise auf

Ein Zaun umschließt die Fracking-Anlage an der Preston New Road, Little Plumpton, in der Nähe von Blackpool (Symbolfoto). Die neue britische Regierung hebt wegen der rasant steigenden Energiepreise ein Fracking-Moratorium auf.

Ein Zaun umschließt die Fracking-Anlage an der Preston New Road, Little Plumpton, in der Nähe von Blackpool (Symbolfoto). Die neue britische Regierung hebt wegen der rasant steigenden Energiepreise ein Fracking-Moratorium auf.

London. Die neue britische Regierung hebt wegen der rasant steigenden Energiepreise ein Fracking-Moratorium auf. „Angesichts der illegalen Invasion von (Kremlchef Wladimir) Putin in der Ukraine und des Missbrauchs von Energie als Waffe hat die Stärkung unserer Energiesicherheit absolute Priorität“, sagte Wirtschaftsminister Jacob Rees-Mogg am Donnerstag. Damit solle zugleich sichergestellt werden, dass Großbritannien bis 2040 zum Nettoenergieexporteur wird.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Um das zu erreichen, müssen wir alle uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten durch Solar-, Wind-, Öl- und Gasförderung erkunden“, sagte Rees-Mogg. Die Aufhebung des Moratoriums erlaube, nach Quellen für heimisches Gas zu suchen. Der Minister gilt als Gegner grüner Energien und hat wiederholt die Ursachen des Klimawandels bezweifelt.

In Deutschland ist die Methode verboten

Beim Fracking wird Gas oder Öl mit Hilfe von Druck und Chemikalien aus Gesteinsschichten herausgeholt, was Gefahren für die Umwelt birgt. In Deutschland ist die Methode verboten. In Großbritannien war 2019 ein Moratorium verhängt worden. Die Konservative Partei hatte sich in ihrem Wahlprogramm zu dem Fracking-Stopp bekannt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Premierministerin Liz Truss: „Wir sollten alle Optionen prüfen“

Nun verteidigte die neue Parteichefin und Premierministerin Liz Truss die Aufhebung. „Fracking ist ein Teil des Energiemixes, wir sollten alle Optionen prüfen“, sagte Truss am Rande der UN-Generalversammlung in New York. „Keine Option sollte vom Tisch sein, um unsere Energiesicherheit zu verbessern, denn das ist das Hauptproblem, mit dem wir konfrontiert sind.“

Gasspeicher in Deutschland zu mehr als 90 Prozent gefüllt
ARCHIV - 20.05.2022, Ungarn, Zsana: Gasleitungen mit Absprerrventilen und Druckanzeigern führen in einen Erdgasspeicher der Ungarischen Gasspeicher Gesellschaft im Dorf Zsana, Ungarn. Um Russlands Einnahmen zu verringern, schlägt die EU-Kommission vor, russisches Gas nur noch dann zu kaufen, wenn es einen bestimmten Preis nicht übersteigt. (zu dpa «EU-Energieminister suchen Notlösungen für Energiekrise») Foto: Attila Volgyi/XinHua/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Speicherfüllung gilt als ein entscheidendes Element dafür, dass Deutschland ohne Gas-Abschaltungen durch den Winter kommt.

Eine Studie der British Geological Survey ergab, dass es nur ein „begrenztes Verständnis der britischen Geologie und der Onshore-Schiefergasreserven“ gebe. Das Wirtschaftsministerium betonte nun, gerade deshalb sollten nun mehr Probebohrungen zugelassen werden, Anträge würden nur dort in Erwägung gezogen, „wo es örtliche Unterstützung“ gebe, hieß es.

RND/dpa

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken