Lehrerverband begrüßt die Möglichkeit zur Maskenpflicht an Schulen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FUACOS4BURCHRFSDASPEYEGOU4.jpeg)
Der Deutsche Lehrerverband begrüßt, dass die Länder nach den Plänen der Ampelkoalition für das Infektionsschutzgesetz künftig in Schulen wieder eine Maskenpflicht verhängen können sollen.
© Quelle: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/
Der Deutsche Lehrerverband begrüßt, dass die Länder nach den Plänen der Ampelkoalition für das Infektionsschutzgesetz künftig in Schulen wieder eine Maskenpflicht verhängen können sollen, kritisiert aber eine Regelungslücke an Grundschulen. „Wir begrüßen es, dass die Länder im Bedarfsfall – nämlich, um den Präsenzbetrieb bei einer heftigen Infektionswelle aufrecht erhalten zu können – eine Maskenpflicht an weiterführenden Schulen anordnen können“, sagte der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).
„Warum im gleichen Fall, also zur Aufrechterhaltung des Schulbetriebs, eine Maskenpflicht an Grundschulen nicht angeordnet werden kann, ist allerdings absolut nicht nachvollziehbar“, fügte er hinzu. Bei Grundschulen werde offensichtlich eher eine Schulschließung oder ein Unterrichtsausfall in Kauf genommen, sagte Meidinger. Das sei nicht nachvollziehbar.
„Da die Neufassung erst ab Oktober gilt, gibt es überdies eine Regelungslücke, falls bereits nach Schulbeginn im September die Infektionen durch die Decke gehen sollten“, kritisierte Meidinger zudem.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter