Irans Töchter und Russlands Mütter: Podcast mit Golineh Atai
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/W7WJWQUEERAB7PYAD76JFIINTE.jpg)
Diese Woche zu Gast bei Geyer & Niesmann: Golineh Atai, Chefin des ZDF‑Nahost-Studios.
© Quelle: WDR
Berlin. Mit der Leiterin des ZDF‑Nahost-Studios Golineh Atai erörtern die RND‑Hauptstadtkorrespondenten Steven Geyer und Andreas Niesmann in dieser Woche die Lage im Iran, warum bei den Massenprotesten gegen die Mullahs die Frauen den Ton angeben und ob sie das Regime stürzen können. Atai hat über den Iran Ende vorigen Jahres das Sachbuch „Die Freiheit ist weiblich“ veröffentlicht und spricht nun auch über die neue Rolle der Männer im Iran.
Podcast „Geyer + Niesmann“ hier hören:
Golineh Atai hat ihre journalistische Karriere beim Südwestrundfunk begonnen und wurde bundesweit bekannt als Auslandskorrespondentin der ARD: zuerst in Kairo und vor allem in Moskau, von wo sie zwischen 2013 und 2018 berichtet hat. Anfang dieses Jahres wechselte sie zum ZDF, für das sie nun das Nahost-Studio in Kairo leitet.
Atai wurde für ihre Berichterstattung vielfach ausgezeichnet und ist zudem Autorin des Bestsellers „Die Wahrheit ist der Feind. Warum Russland so anders ist“ (Rowohlt 2019) sowie des hochaktuellen Buchs „Iran – die Freiheit ist weiblich“, mit dem ist sie gerade auf Lesereise durch Deutschland ist (Tourdaten hier).
Mit Geyer und Niesmann spricht die Russland-Kennerin und Autorin des Russland-Sachbuchs „Die Wahrheit ist der Feind“ auch darüber, warum es in Russland keine Massenproteste gibt, wie rational Putin noch agiert und ob seine Atomdrohungen nur Bluffs sind. Außerdem geht es in der Folge um die anstehende Landtagswahl in Niedersachsen und um die Frage, wie sie die Ampelkoalition derart lähmen konnte.
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadtpresse und Politikbetrieb, was hinter den Schlagzeilen über Wahlkampf, Machtspielchen und Politpeinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags.