Klimaschützer im Visier

Verfassungs­schutz­präsident Haldenwang: Letzte Generation bisher nicht extremistisch

Ist die Klimagruppe Letzte Generation extremistisch? Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) sieht aktuell keine hinreichenden Anhaltspunkte.

Berlin. Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, hält die Klimaschutzbewegung Letzte Generation derzeit nicht für extremistisch. „Aktuell sieht der Verfassungsschutz von Bund und Ländern keine hinreichenden Anhaltspunkte, um die Klimabewegung Letzte Generation als extremistisch einzuschätzen“, sagte er dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Daran ändere auch die Tatsache nichts, dass die Letzte Generation teilweise kriminell agiere. Haldenwang betonte allerdings: „Der Verfassungsschutz schaut täglich genau hin, wie sich die Situation weiterentwickelt.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Klima-Check

Erhalten Sie den Newsletter mit den wichtigsten News und Hintergründen rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Haldenwang: „untersagt, über Prüffälle zu sprechen“

Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ hatte am Wochenende berichtet, das Bundesamt für Verfassungsschutz habe die Letzte Generation bereits vor einem halben Jahr zum „Prüffall“ erklärt und ein entsprechendes Verfahren eingeleitet. Der Verfassungsschutzpräsident sagte dem RND dazu, es sei ihm „untersagt, über Prüffälle zu sprechen“. Er wies jedoch generell und ohne Bezug zur Letzten Generation darauf hin, dass ein Prüffall ein standardisiertes Verfahren sei, das eingeleitet werden müsse, damit der Verfassungsschutz überhaupt mit einer Prüfung beginnen könne. Damit sei nicht automatisch eine qualitative Einschätzung verbunden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Prüffall, Verdachtsfall, Beobachtungsfall

Haldenwang hatte die AfD im Januar 2019 als „Prüffall“ bezeichnet. Danach hatte das Verwaltungsgericht Köln entschieden, dass er dies nicht gedurft hätte. Der „Prüffall“, bei dem der Verfassungsschutz ausschließlich auf öffentlich zugängliche Informationen zurückgreifen darf, ist die Vorstufe zum „Verdachtsfall“. Im Verdachtsfall dürfen auch nachrichtendienstliche Mittel wie Abhörmaßnahmen angewandt werden. Letzte Stufe ist der „Beobachtungsfall“. Als extremistisch gelten alle Bestrebungen, die sich gezielt gegen den Staat richten.

Im November hatte Haldenwang Vergleiche der Klimaschutzbewegung mit der Roten Armee Fraktion „Nonsens“ genannt.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken