G7-Gipfel in Elmau

Joe Bidens Gretchenfrage: „Was ist Europa bereit auszuhalten?“

Auf dem Weg nach Elmau: US-Präsident Joe Biden.

Auf dem Weg nach Elmau: US-Präsident Joe Biden.

Washington. Russland war gerade in der Ukraine einmarschiert, als Joe Biden im März vor dem Warschauer Schloss eine historische Rede hielt. „Es geht um die große Schlacht zwischen Demokratie und Autokratie, zwischen Freiheit und Unterdrückung“, so der US-Präsident kämpferisch. Bei den Gipfeltreffen der G7-Staaten und der Nato hatte der Westen zuvor harte wirtschaftliche und militärische Reaktionen vereinbart.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wenn Biden an diesem Samstag erneut in Europa landet, steht ihm äußerlich ein ähnliches Programm bevor: Ein Gruppenfoto mit den Regierungschefs der sieben wichtigsten Industriestaaten auf Schloss Elmau – bei dem dieses Mal der deutsche Kanzler Olaf Scholz nicht fehlen dürfte, weil er den Präsidenten zuvor für eine Stunde unter vier Augen trifft – sowie Arbeitsessen, Beratungen und eine Rede. Am Dienstag dann der Weiterflug nach Madrid, wo Biden an der Nato-Tagung teilnimmt.

Scholz betont Einigkeit: G7-Staaten stehen im Kampf gegen Krisen zusammen
GARMISCH-PARTENKIRCHEN, GERMANY - JUNE 26: Japanese Prime Minister Fumio Kishida, Britain's Prime Minister Boris Johnson, European Commission President Ursula von der Leyen, European Council President Charles Michel, US President Joe Biden, Italy's Prime Minister Mario Draghi, Canada's Prime Minister Justin Trudeau, Germany's Chancellor Olaf Scholz and France's President Emmanuel Macron attend a working lunch on the first day of the G7 summit at Schloss Elmau on June 26, 2022 near Garmisch-Partenkirchen, Germany. Leaders of the G7 group of nations are officially coming together under the motto: "progress towards an equitable world" and will discuss global issues including war, climate change, hunger, poverty and health. Overshadowing this year’s summit is the ongoing Russian war in Ukraine. (Photo by Jens Krick - Pool/Getty Images)

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht die G7-Staaten in einem gemeinsamen Kampf gegen die sich verschärfende Lage der Weltwirtschaft.

Doch die Stimmung wirkt deutlich gedämpfter als vor drei Monaten: Zwar ist die vom russischen Präsidenten Wladimir Putin geplante Einnahme von Kiew gescheitert, doch erzielt das russische Militär im Donbass sichtbare Erfolge. Die westliche Sanktionsfront steht, aber Moskau trotzt den Strafmaßnahmen. Derweil ächzt der Rest der Welt unter einer Rekordinflation, und der notleidende Süden droht sich Russland zuzuwenden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle aktuellen News und Entwicklungen lesen Sie in unserem Liveblog +++

Droht eine „Ukraine-Müdigkeit“, wie der britische Premierminister Boris Johnson gewarnt hat? „Nein“, konterte Biden vor wenigen Tagen tapfer. Allerdings entwickele sich der Krieg zu einem Geduldsspiel: „Was kann Russland aushalten und was ist Europa bereit auszuhalten?“

Ein Infrastrukturprojekt gegen den Erzrivalen China

Bei den Gipfeln geht es nach den Worten eines hohen amerikanischen Regierungsbeamten nun darum, „den Druck auf Russland und die Unterstützung für die Ukraine zu erhöhen“. Zugleich will Washington den strategischen Erzrivalen China nicht aus dem Blick verlieren und plant ein – bislang eher vages – Gegenprojekt zu dessen globaler Infrastrukturförderung. Auch beim Kampf gegen Inflation und drohender Rezession sollen die G7-Staaten stärker zusammenarbeiten.

„Die Energie wird im Zentrum der Diskussion stehen“, heißt es im Weißen Haus. Biden strebe „maximale Schmerzen für Russland und minimale Schmerzen für den Rest der Welt“ an. Das ist leichter gesagt als getan. Der Präsident spürt gerade am eigenen Leib, wie die Wut über die hohen Benzinpreise seine Umfragewerte pulverisiert. Beim G7-Treffen könnte er nun Preisobergrenzen für russisches Öl fordern. Dazu freilich müssten sich alle Abnehmer zu einem Käuferkartell verbünden. Ob das gelingt, ist offen. Ein europäisches Ölembargo wünscht sich die US-Regierung hingegen nicht, denn das würde die Preise weiter nach oben treiben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ansonsten wird es in Elmau und Madrid um weitere Waffenlieferungen für die Ukraine und die Stärkung der Nato-Ostflanke gehen. Während es im Kongress bei Republikanern und Demokraten zuletzt deutliche Verstimmung über den Berliner Zickzackkurs bei Waffenlieferungen nach der „Zeitenwende“-Rede des Kanzlers gab, hebt man im Weißen Haus ausdrücklich die Aufstockung der deutschen Verteidigungsausgaben hervor: „Das begrüßen wir sehr“, sagt ein Regierungsvertreter. Als Zeichen einer „wiederbelebten Nato“ hat Biden auch die Beitrittsgesuche von Finnland und Schweden gefeiert, die bislang allerdings von der Türkei ausgebremst werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Für ausgeschlossen halten Insider, dass Biden mit den anderen Regierungschefs hinter verschlossenen Türen einen Vorstoß zur Beendigung des Krieges verhandeln könnte. „Die amerikanische Maxime bleibt: Nichts über die Ukraine ohne die Ukraine“, sagt John Emerson, der ehemalige US-Botschafter in Deutschland. Am Montagmorgen soll der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj für eine Rede zugeschaltet werden.

Spekulationen, dass Biden seine Europareise gar zu einem Überraschungsbesuch in Kiew nutzen könnte, hat der Präsident indes zurückgewiesen: „Auf diesem Trip nicht.“

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken