Bei Nato-Treffen

„Kälte als Kriegswaffe“: Baerbock nennt Russlands Krieg „Bruch der Zivilisation“

Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin von Deutschland, spricht mit Journalisten beim Treffen der Nato-Außenminister.

Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin von Deutschland, spricht mit Journalisten beim Treffen der Nato-Außenminister.

Bukarest. Außenministerin Annalena Baerbock hat den russischen Angriffskrieg gegen das Nachbarland Ukraine als „Bruch der Zivilisation“ bezeichnet. Die Grünen-Politikerin benutzte damit am Dienstag bei einem Nato-Treffen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest einen Begriff, der oft als Beschreibung für den Holocaust gebraucht wird. Dieser ist wiederum die nahezu weltweit gebräuchliche Bezeichnung für den Völkermord an Europas jüdischer Bevölkerung durch die Nationalsozialisten mit etwa sechs Millionen Toten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle aktuellen News und Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine lesen Sie in unserem Liveblog. +++

Selenskyj erwartet weiteren Beschuss und stellt Ukraine auf harte Zeit ein
26.11.2022, Ukraine, Kiew: Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, während der Lancierung des humanitären Programms »Getreide aus der Ukraine«. Der belgische Premierminister De Croo und die belgische Außenministerin Lahbib nehmen ebenfalls an der Veranstaltung teil, da sie in die Ukraine gereist sind, um zusätzliche belgische Unterstützung in Höhe von mehreren Millionen Euro anzukündigen. Foto: Pool Philip Reynaers/BELGA/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Er erwarte in den kommenden Tagen weiteren Raketenbeschuss, sagte Selenskyj in seiner nächtlichen Videobotschaft.

Ukraine-Krieg: Baerbock kritisiert „brutale“ Angriffe Russlands

Baerbock sagte konkret: „Wir erleben auf brutale Art und Weise, dass der russische Präsident jetzt Kälte als Kriegswaffe einsetzt – ein brutaler Bruch nicht nur mit dem Völkerrecht, sondern mit unserer Zivilisation.“ Die Bombardierung von Infrastuktur bedeute, dass Familien mit kleinen Kinder bei Minustemperaturen ohne Strom, Wasser und Wärme leben müssten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wenig später fügte die Außenministerin hinzu: „Dass dieser brutale Bruch der Zivilisation so geführt wird – also ich hätte mir das in den letzten Jahren niemals vorstellen können. (...) Wenn gezielt Infrastruktur bombardiert wird, dann nimmt man mutwillig in Kauf, dass Kinder, dass Alte, dass Familien erfrieren, dass sie verdursten, dass sie verhungern.“

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken