Pässe doch nicht „gestohlen“

Medienberichte: FBI hat Trump Reisepässe zurückgegeben

Das FBI hatte in der letzten Woche Ex-Präsident Donald Trumps Anwesen Mar-a-Lago in Florida durchsucht. Bild: Eine Luftaufnahme von Ex-US-Präsident Trumps Anwesen Mar-a-Lago in Palm Beach (Florida).

Das FBI hatte in der letzten Woche Ex-Präsident Donald Trumps Anwesen Mar-a-Lago in Florida durchsucht. Bild: Eine Luftaufnahme von Ex-US-Präsident Trumps Anwesen Mar-a-Lago in Palm Beach (Florida).

Washington. Das FBI hat dem Ex-Präsidenten Donald Trump Medienberichten zufolge seine beschlagnahmten Reisepässe zurückgegeben. Das berichteten die Sender NBC und CBS unter Berufung auf Mitarbeitende des Justizministeriums und der Strafverfolgungsbehörden. Die Pässe waren demnach vergangene Woche von der Bundespolizei mitgenommen worden, im Zusammenhang mit den Durchsuchungen in Trumps Anwesen Mar-a-Lago in Florida.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Trump hatte dem FBI am Montag vorgeworfen, bei der Razzia seine Reisepässe „gestohlen“ zu haben. „Wow! Bei der Razzia des FBI in Mar-a-Lago haben sie meine drei Pässe (einer davon abgelaufen) zusammen mit allem anderen gestohlen“, schrieb Trump in dem von ihm mitgegründeten Online-Netzwerk Truth Social.

FBI informierte Trump über Rückgabe der Pässe

Laut CBS hatte ein Ermittlungsteam das beschlagnahmte Material auf Wichtiges und Irrelevantes überprüft und dabei die Pässe entdeckt. Der Sender berichtete, Trump sei am Montag schon vor seinem Social-Media-Post informiert worden, dass die Pässe aufgetaucht seien und diese zurückgegeben würden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das FBI hatte am Montag erklärt, es halte bei der Vollstreckung von Durchsuchungsbefehlen „die von den Gerichten angeordneten Durchsuchungs- und Beschlagnahmeverfahren ein“ und gebe Gegenstände zurück, die nicht für Strafverfolgungszwecke aufbewahrt werden müssen.

Geheime Dokumente in Trumps Anwesen

Ein Gericht in Florida hatte die Quittung der beschlagnahmten Gegenstände ebenso wie den Durchsuchungsbefehl am Freitag auf Antrag von US-Justizminister Merrick Garland veröffentlicht. Auf der Liste der beschlagnahmten Gegenstände stehen unter anderem Dokumente und mehrere Kisten. Reisepässe waren dort nicht explizit aufgeführt.

Das FBI hatte in Trumps Anwesen geheime Dokumente gefunden. Grundlage des Einsatzes war der Verdacht, dass Trump womöglich gegen das Spionagegesetz und andere Gesetze verstoßen haben könnte, wie aus dem Durchsuchungsbefehl hervorging.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken