Einigung auf Ringtausch: Slowenien liefert 28 Panzer an die Ukraine
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/35NPGAJEP5B55MWGKZ2IETJUYI.jpeg)
Ein ukrainischer Panzer fährt auf einer Landstraße in der Nähe von Kostjantyniwka. (Symbolbild)
© Quelle: Daniel Carde/ZUMA Press Wire/dpa
Ljubljana. Slowenien und Deutschland sind sich nach slowenischen Angaben über einen Ringtausch als Militärhilfe für die Ukraine einig.
+++ Alle aktuellen Entwicklungen im Liveblog +++
Demnach gibt Slowenien 28 alte Kampfpanzer M-55S an das von Russland angegriffene Land ab. Das teilte der slowenische Ministerpräsident Robert Golob in Ljubljana nach einem Telefonat mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit. Aus Deutschland bekomme es dafür 35 schwere Militärlastwagen und 5 Tankwagen, hieß es am Montagabend. In Berlin stand am Dienstag eine offizielle Bestätigung noch aus.
Kanzler Scholz wirbt für gemeinsame europäische Rüstung
Sollen für eine europäische Zusammenarbeit die strengen deutschen Waffenexport-Richtlinien gelockert werden? Kanzler Scholz zeigt sich offen, das zu prüfen.
© Quelle: dpa
Der Panzer M-55S ist eine modernisierte Variante des sowjetischen Panzertyps T-55, der in vielen Ländern im Einsatz ist, auch in der Ukraine. Die Bundesregierung hat einen Teil der Militärhilfe für die Ukraine als Tausch mit östlichen Nato-Partnern organisiert. Diese geben Waffen sowjetischer Bauart an die Ukraine ab und erhalten dafür moderneren Ersatz aus Deutschland.
Solche Geschäfte gab es bereits mit Tschechien, der Slowakei und Griechenland; mit Polen kam es zu keiner Vereinbarung.
RND/dpa