E-Paper

Abkommen mit Namibia: Herero-Anführer nach Covid-19-Diagnose gestorben

Denkmal von Hosea Kutako, Führer der Herero im Befreiungskampf gegen die deutsche Kolonialmacht im Garten vom Tintenpalast in Windhuk, Namibia (Symbolfoto).

Denkmal von Hosea Kutako, Führer der Herero im Befreiungskampf gegen die deutsche Kolonialmacht im Garten vom Tintenpalast in Windhuk, Namibia (Symbolfoto).

Windhuk. Einer der erbittertsten Kritiker des unterschriftsreifen Aussöhnungsabkommen zwischen Namibia und Deutschland, Chief Vekuii Rukoro, ist in einem Krankenhaus der namibischen Hauptstadt Windhuk gestorben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das 66 Jahre alte Oberhaupt des Ovaherero Traditionellen Rates war Anführer der Hererofraktion, die sich gegen das geplante Abkommen zur Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit stellt. Er verstarb in der Nacht zum Freitag nach einer Covid-19-Diagnose, sagte der Generalsekretär der Ovaherero, Mutjinde Katjiua.

Rukoro wollte Proteste gegen Besuch des Bundespräsidenten

Der Anwalt und oberste Herero hatte unter anderem Proteste gegen den Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Namibia angekündigt, falls der im namibischen Parlament für den Völkermord an den Herero und Nama um Vergebung bitten sollte. Er forderte Reparationen statt freiwilliger finanzieller Leistungen Deutschlands.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Namibias Parlament hat die Debatte derzeit wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt. In dem Abkommen erkennt die Bundesregierung mehr als 100 Jahre nach den Verbrechen der deutschen Kolonialmacht im heutigen Namibia die Gräueltaten an den Volksgruppen der Herero und Nama als Völkermord an.

Die Nachkommen will Deutschland offiziell um Vergebung bitten und mit insgesamt 1,1 Milliarden Euro unterstützen. Die Verhandlungen wurden von Beauftragten der beiden Regierungen geführt, Herero und Nama waren eng eingebunden. Von einigen Vertretern der Volksgruppen gab es jedoch harsche Kritik.

RND/dpa

Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken