Kommunen

Deutlich mehr Wohngeld-Anträge in Niedersachsen

Ein Stift liegt auf einem Wohngeldantrag auf einem Tisch.

Ein Stift liegt auf einem Wohngeldantrag auf einem Tisch.

Hannover (dpa/lni). Die Reform des Wohngelds hat in Niedersachsens Kommunen zu einer deutlich höheren Nachfrage nach dem staatlichen Zuschuss geführt. Vielerorts stieg die Zahl der Anträge im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat um das Zwei- bis Dreifache, teils sogar noch stärker. Quasi flächendeckend wurde die Zahl der Mitarbeiter, die die Anträge bearbeiten, daher aufgestockt. Dennoch sind Wartezeiten von mehreren Wochen oder Monaten keine Seltenheit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur, an der sich 29 Landkreise und kreisfreie Städte beteiligt haben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Wohngeld gibt es in Deutschland bereits seit 1965. Zum Jahresbeginn 2023 wurde die Zahl der bezugsberechtigten Haushalte laut Bundeswohnministerium verdreifacht. Gleichzeitig wurde die Höhe der Sozialleistung im Durchschnitt verdoppelt. Überwogen in Niedersachsen im Januar 2022 noch die Folgeanträge, wurden vor diesem Hintergrund zuletzt vor allem Erstanträge gestellt.

© dpa-infocom, dpa:230211-99-555943/2

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken