Obst ist heute fast 40 Prozent teurer als vor zehn Jahren
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OUB4675JG5GN5KGNUADBTBZMHM.jpeg)
Obst steht am Großmarkt vor einem Lastwagen.
© Quelle: Paul Zinken/dpa-zb-zentralbild/d
Berlin. Lebensmittel sind in den vergangenen Jahren deutlich teurer geworden.
Die Preise für Nahrungsmittel waren im Jahr 2020 um 24 Prozent höher als im Jahr 2010. Im Vergleich zum Jahr 2015 betrug die Steigerung 9,8 Prozent, im Vergleich zum Jahr 2019 2,5 Prozent.
Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann (Die Linke) hervor. Das Schreiben der Bundesregierung liegt dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) vor.
Eine ausgewogene gesunde Ernährung wird angesichts steigender Preise für viele immer schwieriger.
Sabine Zimmermann (Die Linke)
Sozialexpertin
Noch deutlicher war demnach der Preisanstieg bei Obst und Fleisch. Obst war im Jahr 2020 um 39,5 Prozent teurer als 2010. Fleisch und Fleischwaren kosteten 2020 28,7 Prozent mehr als vor zehn Jahren.
Berücksichtigt ist für das Jahr 2020 jeweils der Zeitraum von Januar bis November, da aktuellere Daten noch nicht vorlagen. Bei der Interpretation der Daten sei zu berücksichtigen, dass sich die im zweiten Halbjahr 2020 erfolgte Mehrwertsteuersenkung preisdämpfend ausgewirkt habe, so die Bundesregierung.
„Eine ausgewogene gesunde Ernährung wird angesichts steigender Preise für viele immer schwieriger“, sagte die Linken-Sozialpolitikerin Zimmermann dem RND.
Die Corona-Pandemie habe die Einkommenssituation von Millionen Menschen deutlich verschlechtert, insbesondere von denjenigen, deren Einkommen schon vorher gering gewesen sei. „Die Bundesregierung muss endlich Menschen mit geringen Einkommen besser unterstützen, sonst droht eine soziale Katastrophe“, sagte Zimmermann.