„Wahlmanipulation“: Bayern-Vize Aiwanger twittert angebliche Prognose

Hubert Aiwanger, Bundes­vorsitzender der Freien Wähler.

Hubert Aiwanger, Bundes­vorsitzender der Freien Wähler.

Dass am Wahlwochenende weder Umfrage­ergebnisse noch Wahl­prognosen veröffentlicht werden, hat einen Grund: Wählerinnen und Wähler sollen kurz vor der Stimmangabe nicht bei ihrer Wahl­entscheidung beeinflusst werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Bundes­vorsitzende der Freien Wähler und Bayern-Vize­minister­präsident Hubert Aiwanger hat diesen Grundsatz am Sonntag­nachmittag ignoriert: Er twitterte angebliche 15-Uhr-Prognosen der Forschungs­gruppe Wahlen, wonach die Freien Wähler lediglich bei 4 Prozent stehen würden. Dazu rief er erneut die Menschen auf, die Freien Wähler zu wählen. Das Redaktions­Netzwerk Deutschland (RND) zeigt an dieser Stelle bewusst nicht die angebliche Prognose. Es dürfte sich dabei um die Auswertung vertraulicher Umfrage­ergebnisse handeln, die für die 18-Uhr-Prognose erhoben werden (Exit-Polls).

Kritik an Aiwanger

Aiwangers Wahlaufruf und die Veröffent­lichung einer vermeintlichen Prognose sorgen für heftige Kritik: CSU-General­sekretär Markus Blume erklärte, es sei „ein unglaublicher Fall von Wahl­manipulation und Wähler­beeinflussung“. Er bezeichnete dies als „zutiefst undemo­kratisch“ und forderte Konsequenzen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Der stellvertretende SPD-Fraktions­vorsitzende in Bayern, Arif Tasdelen, erklärte: „Aiwanger ist nicht mehr tragbar“ und forderte seine Entlassung. Das Maß sei endgültig voll. Inzwischen hat Aiwanger seinen Tweet gelöscht.

RND/scs

Mehr aus Politik regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken