E-Paper

Zwei Jahre nach Attentat von Hanau: Claudia Roth fordert „sichtbare Orte der Erinnerung“

Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) plädiert unter anderem für ein NSU-Dokumentationszentrum, um die Gefahren durch rassistischen Terror stärker im kollektiven Bewusstsein zu verankern.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) plädiert unter anderem für ein NSU-Dokumentationszentrum, um die Gefahren durch rassistischen Terror stärker im kollektiven Bewusstsein zu verankern.

Berlin. Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) will rechtsextremistische Taten angesichts des bevorstehenden zweiten Jahrestages des rassistischen Attentats von Hanau stärker im kollektiven Bewusstsein verankern und dabei „sichtbare Orte der Erinnerung“ schaffen. „Wenn ich an Hanau denke, dann denke ich auch daran, dass sich in diesem Jahr der tödliche Brandanschlag von Mölln zum 30. Mal jährt“, sagte sie dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Das sind 30 Jahre rassistischen Terrors in der vereinten Bundesrepublik mit einer langen Blutspur, die sich durch unser Land zieht. Und dann frage ich mich: Ist das eigentlich Teil unserer kollektiven Erinnerung? Nimmt das die Mehrheitsgesellschaft überhaupt wahr?“

Roth: „Wir brauchen ein NSU-Dokumentationszentrum“

Roth mahnte: „Wir müssen mit Empathie an der Seite der Hinterbliebenen stehen. Die Opfer dürfen nicht vergessen werden, denn Vergessen tötet noch einmal. Und wir brauchen Solidarität. Es ist nicht nur Hanau, es ist auch Halle, es ist auch Mölln, es ist auch Solingen. Es ist diese ganze lange Reihe.“ Sie sagte weiter: „Wir müssen aufklären, wir müssen dokumentieren, und es braucht auf jeden Fall sichtbare Orte der Erinnerung.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Grünen-Politikerin forderte konkret: „Wir brauchen ein NSU-Dokumentationszentrum, wir brauchen eine Auseinandersetzung mit Rassismus und Rechtsextremismus in der Bundesrepublik und noch einiges darüber hinaus. Was es konkret wird, darüber müssen Bundestag und Kabinett gemeinsam entscheiden. Auf jeden Fall soll es bald kommen.“

Das ganze Interview mit Claudia Roth lesen Sie hier.

Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken