RKI-Chef Wieler: Klimawandel begünstigt Ausbreitung exotischer Krankheiten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LINWSH3W45BRNLCDAHOH73ZNBU.jpeg)
Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts (Archivbild).
© Quelle: Carsten Koall/dpa
RKI-Präsident Lothar Wieler ruft angesichts der Klimaerwärmung dazu auf, auch exotische Krankheiten hierzulande in den Blick zu nehmen. „Der Klimawandel führt in Deutschland zu einer Ausdehnung der Lebensräume für Mücken und Zecken“, sagte der Chef des Robert Koch-Instituts den Funke-Zeitungen.
„Viele Mücken- und Zeckenarten können virale, bakterielle und parasitäre Erreger übertragen“, so Wieler. Das könnten etwa Zika- oder Dengueviren sein, aber auch Malaria sei möglich. Es sei daher wichtig, die Ärzteschaft hierzulande für diese Krankheiten zu sensibilisieren.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3NOYFYVVVBAQ7AB3DPE6VMH6PQ.jpg)
Klima-Check
Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
FDP fordert mehr Forschung
Auch die FDP fordert ein stärkeres Vorgehen gegen die Gefahr einer Ausbreitung dieser Krankheiten. „Es braucht dringend weitere Forschungs- und Innovationsinitiativen, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ausbreitung von Krankheitserregern besser zu verstehen und wirkungsvolle Maßnahmen zu ergreifen“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher Andrew Ullmann ebenfalls den Funke-Zeitungen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
RND/sf mit dpa
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter.