Regierungssprecher Dmitri Peskow

Russland: Razzia gegen Reichsbürgerszene innerdeutsche Angelegenheit

Kremlsprecher Dmitri Peskow: zu Razzia gegen Reichsbürger:  „Das ist eher ein inneres Problem der BRD."

Kremlsprecher Dmitri Peskow: zu Razzia gegen Reichsbürger: „Das ist eher ein inneres Problem der BRD."

Moskau. Russland hat die bundesweite Razzia gegen die sogenannte Reichsbürgerszene als innere Angelegenheit Deutschlands bezeichnet. „Das ist eher ein inneres Problem der BRD. Sie haben selbst konstatiert, dass hier keine Rede von einer Einmischung Russlands sein kann“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Mittwoch der russischen Agentur Interfax zufolge zu mutmaßlichen Umsturzplänen einer Terrorgruppe in Deutschland. Russland habe das nur aus den Medien erfahren und könne nichts dazu sagen, meinte Peskow.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Bundesanwaltschaft hatte zuvor deutschlandweit 25 Menschen festnehmen lassen. Sie sollen einen Umsturz geplant und dafür teilweise auch mit Waffen trainiert haben. Zu den Verdächtigen, die festgenommen wurden, gehört auch Heinrich XIII. Prinz Reuß.

Er soll auch versucht haben, Kontakt zu Vertretern der Russischen Föderation aufzunehmen. Der 71-jährige Unternehmer aus Hessen, der ein Jagdschloss in Ostthüringen besitzen soll, steht laut Bundesanwaltschaft im Verdacht, ein Rädelsführer der mutmaßlichen Terrorgruppe gewesen zu sein. Den Ermittlungen zufolge soll er Vorsitzender des zentralen Gremiums der Gruppe gewesen sein - mit dem Ziel, im Fall des Umsturzes „zukünftiges Staatsoberhaupt“ zu werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Verdächtige nach Reichsbürger-Razzia beim Bundesanwalt vorgeführt
07.12.2022, Baden-Württemberg, Karlsruhe: Am einer Außenstelle vom Bundesgerichtshof fährt ein Streifenwagen vor. Ein vermummter Polizist öffnet die Schiebetür. Die Bundesanwaltschaft hat am Mittwochmorgen mehrere Menschen aus der sogenannten "Reichsbürgerszene" im Zuge einer Razzia festnehmen lassen. Zahlreiche Beamte waren in mehreren Bundesländern im Einsatz, sagte eine Sprecherin der Karlsruher Behörde. Beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe sollen die Haftprüfungen stattfinden. Foto: Julian Rettig/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Nach einer europaweiten Razzia unter Führung deutscher Behörden waren 25 Personen festgenommen worden.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken