Sozialverband fordert Hartz-IV-Erhöhung um 100 Euro im Monat
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IMMR7RUD5ZHVLAOBRDRDE5GPKY.jpeg)
12.10.2021, Berlin: Wolken ziehen über ein Schild der Agentur für Arbeit und dem Berlin-Lichtenberg. Der Sozialverband Deutschland hat deutliche finanzielle Verbesserungen für Hartz-IV-Bezieher angemahnt.
© Quelle: Carsten Koall/dpa
Berlin. Der Sozialverband Deutschland hat deutliche finanzielle Verbesserungen für Hartz-IV-Bezieher angemahnt. Vizepräsidentin Ursula Engelen-Kefer sagte der Mediengruppe Bayern: „Erforderlich sind vor allem dauerhafte Verbesserungen bei den Hartz-IV-Regelsätzen und bei den Methoden zu deren Berechnung.“ Was momentan an Hartz IV gezahlt werde, reiche schon lange nicht mehr aus, um ein normales Leben zu bestreiten. „Daher müssen die Regelsätze umgehend um 100 Euro pro Monat erhöht werden mit dem Ziel, nach einer Neuberechnung dauerhaft noch höhere Regelsätze möglich zu machen.“
Inflation bereitet den Deutschen derzeit die größten Sorgen
Seit Monaten wird das Leben immer teurer – laut Umfrage belastet das derzeit die Menschen in Deutschland am meisten.
© Quelle: dpa
Die Regelsätze müssten mindestens 650 Euro betragen, wenn nicht mehr, sagte die Vizepräsidentin. Was Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) an Erhöhung angekündigt habe, reiche nicht. „Das wären nach seinen Angaben 40 bis 50 Euro mehr im Monat. Das aber ist keinesfalls ausreichend, um das Existenzminimum zu sichern, wie es vom Bundesverfassungsgericht gefordert wird“, sagte Engelen-Kefer.
Für diesen Mittwoch wird ein Statement von Minister Heil zum neuen Bürgergeld erwartet, das das heutige Hartz-IV-System ersetzen soll. Heil hatte bereits erklärt, die Regelsätze für Hartz-IV-Empfänger im Zuge der geplanten Einführung des neuen Bürgergeldes erhöhen zu wollen. Er hatte bereits im Mai vorgeschlagen, die Berechnung so zu ändern, dass die Regelsätze beim Bürgergeld pro Person und Monat um 40 bis 50 Euro höher ausfallen als in der bisherigen Grundsicherung. Einen Gesetzentwurf für die Reform hatte er für diesen Sommer angekündigt.
RND/dpa