CDU-Politiker Kuban fordert neues Modell für Erwerb von Teileigentum an Immobilien
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XM5K3RZK5NESVC3EX4H4B3E62U.jpg)
Die CDU will jungen Menschen ermöglichen, Eigentum zu kaufen (Symbolbild).
© Quelle: imago images/photothek
Der CDU-Wirtschaftspolitiker Tilman Kuban fordert die Einführung eines neuen Immobilienmodells, das Menschen mit weniger Geld ermöglicht, Teileigentum zu kaufen. Nach Willen des Christdemokraten soll es in das neue CDU-Grundsatzprogramm aufgenommen werden.
„Über 80 Prozent der jungen Menschen in Deutschland haben den Wunsch, später in den eigenen vier Wänden zu wohnen. Um diesen Wunsch wieder wahr werden zu lassen, müssen wir neu denken“, sagte der frühere Chef der Jungen Union (JU) dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). „Unser Ziel ist es, allen Menschen, die jeden Morgen aufstehen und arbeiten gehen, wieder zu ermöglichen, Wohneigentum zu erwerben. Ein neues Modell kann dafür das Teileigentum werden.“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PF2AOLUGGZEJZBM56EQXCTLUDM.jpeg)
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Tilman Kuban spricht auf einer Pressekonferenz.
© Quelle: Kay Nietfeld/dpa
Abschaffung der Grunderwerbssteuer
Den Angaben zufolge sollen Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen dabei unterstützt werden, Teileigentum zu erwerben: Der Käufer soll die Hälfte einer Wohnung erwerben können, die andere Hälfte soll im Eigentum einer Wohnungsbaugesellschaft oder Wohnungsgenossenschaft verbleiben. Im Laufe des Lebens muss das Teileigentum abbezahlt werden – im Alter profitieren die Käufer dann von einer günstigeren Miete.
Das Modell sieht eine flexible Gestaltung vor: Es soll Optionen geben, damit der Käufer später auch die ganze Wohnung erwerben kann, wenn er das will und kann. Möglich soll auch sein, das Teileigentum bei einem Umzug wieder zu verkaufen. Teil des Modells ist zudem die Abschaffung der Grunderwerbssteuer für das erste selbst genutzte Eigenheim, damit der Kauf von Immobilien günstiger wird.
Kuban betonte: „Wer kein Wohneigentum erwerben kann, bleibt auf Ewigkeiten Mieter, und das werden immer mehr. Diese aktuelle Entwicklung kann eine bürgerliche Partei nicht ruhen lassen“, mahnte der Christdemokrat.
CDU-Vize Linnemann lobt Idee von Kuban
Die Partei wird über das Konzept auf ihrer Klausur vom 18. bis 20. Mai im italienischen Cadenabbia am Comer See beraten. Dort trifft sich die CDU, um über Ideen für das neue Grundsatzprogramm zu diskutieren. Seit Monaten arbeiten fünf Fachkommissionen zu verschiedenen Themen an neuen Vorschlägen. CDU-Politiker Kuban ist Mitglied der Kommission Wohlstand.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EZHJQQG67RD4LOGG3ATC7MQUTQ.jpg)
Hauptstadt-Radar
Der Newsletter mit persönlichen Eindrücken und Hintergründen aus dem Regierungsviertel. Immer dienstags, donnerstags und samstags.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Der Vorsitzende der Grundsatzprogrammkommission, Carsten Linnemann (CDU), lobte die Idee von Kuban. „Die CDU muss sich inhaltlich erneuern und dazu braucht es mutige, innovative Konzepte“, so der CDU-Vize zum RND. „Es ist unsere Aufgabe, den Bürgern pragmatische Lösungen für ihre wirklichen Probleme vor Ort zu liefern. Da schadet es nicht, bisherige Denkmuster zu verlassen.“ Gerade in Zeiten hoher Inflationsraten müsse gehandelt werden, sagte Linnemann.