E-Paper
Kern soll wohl nicht verändert werden

Queeren Menschen droht Todesstrafe - Uganda lässt umstrittenes Anti-Homosexuellen-Gesetz überarbeiten

Uganda nimmt an dem geplanten Anti-Homosexuellen-Gesetz Änderungen vor. Welche Änderungen vorgenommen werden sollen, ist noch unklar. Einem Zeitungsbericht zufolge soll das Gesetz noch weiter verschärft werden.

Uganda nimmt an dem geplanten Anti-Homosexuellen-Gesetz Änderungen vor. Welche Änderungen vorgenommen werden sollen, ist noch unklar. Einem Zeitungsbericht zufolge soll das Gesetz noch weiter verschärft werden.

Kampala. Das in Uganda geplante Gesetz zur schärferen Verfolgung sexueller Minderheiten liegt vorerst auf Eis. Wie die ugandische Tageszeitung „Daily Monitor“ unter Berufung auf Aussagen des Parlamentariers Hamson Obua berichtete, hat sich Präsident Yoweri Museveni am Donnerstag mit Parlamentsabgeordneten darauf geeinigt, das Gesetz erst nach einigen Änderungen zu unterzeichnen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Welche Änderungen vorgenommen werden sollen, ist noch unklar. Dem Zeitungsbericht zufolge soll das Gesetz noch weiter verschärft werden.

Vorhaben wurde international scharf kritisiert

Das Parlament des ostafrikanischen Landes hatte das „Anti-LGBT-Gesetz“ am 21. März verabschiedet. Museveni hätte es innerhalb eines Monats unterzeichnen müssen. LGBT ist die englische Abkürzung für lesbisch, schwul, bisexuell und Transgender. Oft werden auch die Varianten LGBTQ, LGBTQI oder LGBTQIA+ verwendet. Jeder Buchstabe steht für die eigene Geschlechtsidentität oder die sexuelle Orientierung. International gab es an dem Vorhaben viel Kritik. Die USA drohten Uganda mit wirtschaftlichen Auswirkungen, sollte das Gesetz in Kraft treten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

International wurde das Vorhaben scharf kritisiert, unter anderem von UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk und vom Europäischen Parlament. Derzeit gilt in Uganda ein Gesetz aus der britischen Kolonialzeit, das sexuelle Handlungen bei Menschen gleichen Geschlechts kriminalisiert und eine Bestrafung mit bis zu 14 Jahren Haft erlaubt.

RND/epd/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken