Mit Haidrohnen gegen Russland: Ukraine entwickelt den „Shark“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/V3DTOESU4NHYRJOQI6IFLZWMVY.jpg)
Die Haidrohne „Shark“.
© Quelle: Ukrspetssystems
Im Kampf gegen russische Angriffe hat die Ukraine eine neue Waffe: die Haidrohne „Shark“. Das ukrainische Unternehmen Ukrspecsystems stellte die Drohne, die wie ein Hai aussieht, in dieser Woche auf seinen Social-Media-Kanälen vor. Das Modell ist mit einer Full-HD-Kamera mit 30-fachem optischem Zoom ausgestattet und könne alle wichtigen Aufgaben der Aufklärung, Beobachtung und Feuerleitung erfüllen, heißt es. Es handelt sich um ein kleines Modell mit einer Spannweite von 1,9 Metern, das mit einem Katapult gestartet wird und mit einem Fallschirm landet.
Laut dem Portal Militarnyj ist die Drohne konzipiert, um in vorübergehend vom Feind kontrolliertes Gebiet einzudringen. Damit ist sie gut für die Tiefenaufklärung aus der Luft geeignet und kann im Rahmen der elektronischen Kriegsführung auch Langstreckenraketen wie die vom Mehrfachraketenwerfer Himars lenken und ihre Flugbahn korrigieren. Die „Shark“-Drohne fliegt bis zu 150 km/h schnell und verfügt zudem über eine verschlüsselte Übertragung, um vor Cyberattacken geschützt zu sein.
Laut Medienberichten ist die Haidrohne bereits voll kampffähig, ein erstes Modell soll im Sommer ausgeliefert worden sein. Ihre Flugzeit beträgt etwas mehr als zwei Stunden, die Reichweite ca. 60 Kilometer. Die Arbeiten an der Drohne – vom Design bis zum ersten Flug – haben nach Angaben des Unternehmens weniger als ein halbes Jahr gedauert.
RND/rix