E-Paper
Russland macht ukrainische Geheimdienste verantwortlich

US-Regierung: Wissen „nicht wirklich“, wer hinter Dugina-Mord steckt

War es der ukrainische Geheimdienst oder eine russische Untergrundorganisation? Hinsichtlich des Mordanschlags auf die russische Kriegsunterstützerin Darja Dugina gibt es viele Theorien.

War es der ukrainische Geheimdienst oder eine russische Untergrundorganisation? Hinsichtlich des Mordanschlags auf die russische Kriegsunterstützerin Darja Dugina gibt es viele Theorien.

Washington/Moskau. Die US-Regierung hat eigenen Angaben zufolge keine genauen Informationen über die Hintergründe des Mordanschlags auf die russische Kriegsunterstützerin Darja Dugina in Moskau.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++

„Wir wissen nicht wirklich, wer dahinter steckt und was das Motiv gewesen sein könnte“, sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats, John Kirby, am Montag dem Nachrichtensender CNN. Es habe keine direkte Kommunikation mit der von Russland beschuldigten ukrainischen Regierung gegeben. Kiew sei aber „sehr transparent“ gewesen, als es jegliche Beteiligung abgestritten hatte.

Russland macht Ukraine für Anschlag auf Dugina verantwortlich

Der Anschlag sei von ukrainischen Geheimdiensten ausgeführt worden, erklärte der Inlandsgeheimdienst FSB russischen Nachrichtenagenturen zufolge.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dugina, die als Verfechterin von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine galt, war in der Nacht zum Sonntag im Alter von 29 Jahren gestorben, als ihr Auto unweit von Moskau explodierte. Russland macht für das Attentat ukrainische Geheimdienste verantwortlich. Kiew hat allerdings jegliche Beteiligung zurückgewiesen. Duginas Vater ist der bekannte rechtsnationalistische russische Denker Alexander Dugin. Quellen im russischen Sicherheitsapparat sagten der Agentur Tass, der Anschlag habe eindeutig der Tochter gegolten, nicht dem Vater.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken