E-Paper
Kein Durchbruch in Sicht

USA: Moskau auf Angebot für Freilassung von Brittney Griner nicht eingegangen

In den Verhandlungen um die Freilassung der in Russland inhaftierten Amerikaner Brittney Griner und Paul Whelan ist nach Angaben des Weißen Hauses bisher kein Durchbruch in Sicht.

In den Verhandlungen um die Freilassung der in Russland inhaftierten Amerikaner Brittney Griner und Paul Whelan ist nach Angaben des Weißen Hauses bisher kein Durchbruch in Sicht.

Washington. In den Verhandlungen um die Freilassung der in Russland inhaftierten Amerikaner Brittney Griner und Paul Whelan ist nach Angaben des Weißen Hauses bisher kein Durchbruch in Sicht. „Sie sind auf unser Angebot nicht eingegangen“, sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby, am Freitag (Ortszeit) über die russische Seite. „Das heißt aber nicht, dass wir nicht noch verhandeln und es nicht noch versuchen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Sender CNN berichtete unter Berufung auf einen hochrangigen Mitarbeiter der Regierung, dass es bei den Bemühungen um die Freilassung „Bewegung, aber keinen Durchbruch“ gebe.

Neun Jahre Haft für US-Sportlerin: Teamkolleginnen entsetzt über Urteil gegen Griner
 MOSCOW REGION, RUSSIA - AUGUST 4, 2022: US Olympic basketball champion Brittney Griner R who is on trial on drug smuggling charges, appears for a hearing at the Khimki Municipal Court in the town of Khimki, northeast of Moscow. Griner was placed into custody till December 20 over an alleged attempt to smuggle cannabis oil into Russia through Sheremetyevo Airport. Anton Novoderezhkin/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY TS13CEE7

Ein russisches Gericht hat die US-Basketballerin wegen Drogenschmuggels zu neun Jahren Haft verurteilt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

US-Präsident Joe Biden empfing am Freitagnachmittag Angehörige von Griner und Whelan im Weißen Haus. Die Basketballerin Griner musste sich in Russland wegen Drogenbesitzes vor Gericht verantworten und wurde zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. Whelan, der mehrere Staatsbürgerschaften hat, war im Dezember 2018 in Russland verhaftet und wegen des Vorwurfs der Spionage zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Die US-Regierung hatte Russland vor Wochen ein Angebot gemacht, um eine Freilassung der beiden zu erreichen - Details über den Inhalt wurden dabei nicht genannt. Medienberichten nach soll es sich um einen Gefangenenaustausch handeln.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken