Westbalkanstaaten unterzeichnen Abkommen für mehr Kooperation
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/56MJXCMKSBBK3BDWODYN5IODL4.jpeg)
Westbalkan-Gipfel in Berlin
© Quelle: Britta Pedersen/dpa Pool/dpa
Die sechs in die EU strebenden Westbalkanstaaten haben mit neuen Abkommen Voraussetzungen für eine verbesserte Zusammenarbeit geschaffen. Auf einem Gipfeltreffen in Berlin unterzeichneten Vertreter von Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien am Donnerstag Dokumente, mit denen sie gegenseitig Personalausweise, Universitäts- sowie Berufsabschlüsse anerkennen.
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen begrüßte die Abkommen und ermunterte zu weiteren Schritten. Der Gipfel findet im Rahmen des sogenannten „Berliner Prozesses“ statt, der 2014 von der damaligen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) ins Leben gerufen wurde. Mit dem Format soll die EU-Annäherung der Westbalkanstaaten vorangebracht werden. Alle sechs Länder streben den Beitritt an, sind aber in unterschiedlichen Phasen der EU-Annäherung.
RND/dpa