Zwischen Wahlchaos und Weltfrieden: Marietta Slomka im RND-Podcast
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C27R6PADEFAQZPQ2FQYHCCAZZ4.jpg)
In dieser Woche zu Gast im RND-Politik-Podcast „Geyer & Niesmann“: ZDF-Anchorwoman Marietta Slomka, Autorin des neuen Sachbuchs „Nachts im Kanzleramt“.
© Quelle: ZDF/RND
Berlin. Schon wieder eine Woche mit Reisen und Ansprachen des Bundeskanzlers, schon wieder politische Verhandlungen in Nachtsitzungen – und mit zweifelhaften Ergebnissen. Warum es all das im politischen Betrieb trotzdem immer noch gibt und wie schlecht die Verpflegung für Politiker wie für Hauptstadtjournalisten nachts im Kanzleramt wirklich ist, besprechen die RND-Korrespondenten Steven Geyer und Andreas Niesmann in der neuen Ausgabe ihres Podcasts mit Marietta Slomka.
Podcast „Geyer & Niesmann“: Hier anhören
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Die Anchorwoman des „heute journals“ im ZDF hat ein Sachbuch geschrieben, in dem sie Anekdoten und Erklärungen vereint – und das bereits die Bestsellerlisten erreicht hat. Titel eben: „Nachts im Kanzleramt“.
Geyer und Niesmann reden mit ihr außerdem über geheime Vorgespräche vor TV-Interviews, die Nähe zwischen Politikern und Journalisten und wachsende Angriffe auf die Demokratie. Außerdem geht es wie immer um die aktuellen Politthemen der Woche: von der Aufarbeitung des Wahlchaos in Berlin über das widersprüchliche Entlastungspaket der Ampel samt 9‑Euro-Ticket – bis zum ungewöhnlichsten Weltwirtschaftsgipfel aller Zeiten, der gerade in Davos zu Ende gegangen ist.
Politik, kein Gelaber: Das ist das Motto, wenn Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland mit weiteren Auskennern aus Hauptstadtpresse und Politikbetrieb analysieren, was hinter den Schlagzeilen über Wahlkampf, Machtspielchen und Politpeinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags – direkt hier oder überall, wo es Podcasts gibt.