Kosten vervierfacht: TV-Koch Tim Mälzer fordert Strompreisdeckel für die Gastronomie
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BHGNKKN565ATBM35JF74DCMUJU.jpeg)
TV-Koch Tim Mälzer im Studio seines Restaurants „Bullerei“ (Archivbild).
© Quelle: Marcus Brandt/dpa
Wie soll ich meine nächsten Rechnungen bezahlen? Diese Frage stellen sich aktuell viele deutsche Bürgerinnen und Bürger, wenn es um das Thema Energiepreise geht. Eine Branche, die schon unter Corona besonders zu leiden hatte, ist wieder hart betroffen: die Gastronomie. Maßnahmen wie Heizung runterdrehen und Kühlung abschalten sind in einem Restaurant einfach nicht möglich - das gab nun auch Fernsehkoch Tim Mälzer zu verstehen. Der Star-Gastronom fordert mehr Unterstützung von der Bundesregierung.
„Es wäre schön, wenn die Regierung deutlich machen würde, dass sie hilft, wenn wir aufgrund der aktuellen Veränderung vor wirtschaftlichen Herausforderungen stehen, die an die Existenz gehen“, erklärt der 51-Jährige gegenüber der Deutschen Presseagentur in Hamburg. Vor allem Betriebe, die kurz vor dem Aus stünden, seien auf Hilfe angewiesen und bräuchten ein klares Zeichen der Regierung.
Strompreise für sein Restaurant vervierfacht
So fordert der Koch einen Strompreisdeckel für die Gastronomie, damit die Kosten „gedeckelt werden und beispielsweise 75 Prozent der steigenden Energiekosten übernommen werden. Ein weiterer Parameter könnte ein Entgegenwirken bei der Umsatzsteuer oder anderen Fixkosten sein. Keiner schreit nach mehr“, bekräftigte Mälzer.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SUXJXPIWORDNBLHNMVWTSMEM5M.png)
Unbezahlbar
Unser Newsletter begleitet Sie mit wertvollen Tipps und Hintergründen durch Energiekrise und Inflation – immer mittwochs.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Energiesparmaßnahmen, wie sie für Privathaushalte empfohlen sind, seien in der Gastronomie nicht umsetzbar. „Ich habe die Lüftung, die auch aus Arbeitsschutzgründen läuft. Ich habe die Kühlung, die ich nicht einfach an und aus machen kann. Ich kann nicht weniger kühlen. Das darf ich nicht“, erklärte Mälzer. Zugleich seien die Strompreise für sein Restaurant „Bullerei“ jedoch vervierfacht worden.
RND/Teleschau
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter