Willi Herrens Lebenstraum: Foodtruck von verstorbenem Sänger ausgebrannt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CICXZLW6MBDVFHGB24BHV7KTOI.jpg)
Wenige Tage vor seinem Tod eröffnete Willi Herren den Foodtruck „Willi Herren’s Rievkoochebud“.
© Quelle: imago images/Horst Galuschka
Frechen. Schauspieler und Schlagersänger Willi Herren erfüllte sich mit der Eröffnung seines eigenen Foodtrucks einen Lebenstraum. Mit „Willi Herren’s Rievkoochebud“ sollte ein neuer Lebensabschnitt für den 45-Jährigen beginnen, doch er starb nur wenige Tage später in seiner Wohnung in Köln.
Wie ein Sprecher der Feuerwehr Frechen dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) bestätigte, ist in der Nacht zu Montag ein Imbisswagen auf dem Parkplatz eines Großmarkts in der Europaallee in Frechen nahe Köln in Brand geraten. Der Foodtruck brannte völlig aus. Erst vor wenigen Tagen hatte Herrens Geschäftspartnerin Desiree Hansen-Schmitz („Miss Sugar“) bestätigt, dass der Foodtruck geöffnet bleiben soll.
Wagen komplett zerstört
Mehrere Anrufer meldeten dem Feuerwehrsprecher zufolge gegen 22.20 Uhr ein Feuer auf dem Parkplatz. Wenig später trafen die Einsatzkräfte ein. „Der Imbisswagen stand zu diesem Zeitpunkt schon in Vollbrand“, erklärte der Sprecher. Der Wagen war unter einem Dach, einer Konstruktion aus Stahl und Kunststoff, abgestellt, weshalb die Einsatzkräfte das Feuer mit Schaum bekämpften. Gegen Mitternacht war der Brand gelöscht. Was das Feuer ausgelöst hat, ist bislang noch unklar. Die Polizei ermittelt nun die Brandursache.
Willi Herren war am 20. April tot in seiner Wohnung in Köln gefunden worden. Eine Obduktion ergab keine Hinweise auf eine äußere Gewalteinwirkung. Der Schauspieler war aus der ARD-Serie „Lindenstraße“ und aus vielerlei Realityformaten bekannt. Zudem sang er Partyschlager und war eine feste Größe am Ballermann.
RND/nis/dpa