Die 10 kuriosesten Fußballstadien der Welt

Platz 10: Vozdovac Stadium - Der Standort dieser Spielstätte ist einzigartig: Mitten in der Altstadt von Belgrad, der Hauptstadt von Serbien, liegen Spielfläche und Tribüne des Vozdovac Stadiums auf dem Dach eines Einkaufszentrums. Wer vor oder nach dem Spiel also Lust auf einen Shopping-Trip hat, kann dem dort ungestört nachkommen.
01 / 10

Platz 10: Vozdovac Stadium - Der Standort dieser Spielstätte ist einzigartig: Mitten in der Altstadt von Belgrad, der Hauptstadt von Serbien, liegen Spielfläche und Tribüne des Vozdovac Stadiums auf dem Dach eines Einkaufszentrums. Wer vor oder nach dem Spiel also Lust auf einen Shopping-Trip hat, kann dem dort ungestört nachkommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Platz 9: Gospin Dolac Stadium - Dieses Stadion ist perfekt für diejenigen, die gerne Sightseeing nachgehen! Die Heimat des kroatischen Klubs NK Imotski liegt in der gleichnamigen Kleinstadt und zeichnet sich ebenfalls durch seinen Standort aus. Das  Gospin Dolac Stadium wurde mitten in Felsen gebaut, direkt zwischen zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Blauen See und antiken Ruinen des Volks der Illyrer. Die Felswände um das Spielfeld geben dem Stadion eine ganz besondere Atmosphäre.
02 / 10

Platz 9: Gospin Dolac Stadium - Dieses Stadion ist perfekt für diejenigen, die gerne Sightseeing nachgehen! Die Heimat des kroatischen Klubs NK Imotski liegt in der gleichnamigen Kleinstadt und zeichnet sich ebenfalls durch seinen Standort aus. Das Gospin Dolac Stadium wurde mitten in Felsen gebaut, direkt zwischen zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Blauen See und antiken Ruinen des Volks der Illyrer. Die Felswände um das Spielfeld geben dem Stadion eine ganz besondere Atmosphäre.

Platz 8: Changlimithang  National Stadium - Aufgepasst, Geschichtsfans! Das Nationalstadion Bhutans besticht schon auf den ersten Blick. Das Changlimithang Stadium ist durch seine einzigartige Architektur bekannt: Die Tribünen ähneln dem Design buddhistischer Tempe,l und zahlreiche Schnitzereien verzieren die Fassade. Noch dazu ist die Spielstätte geschichtsträchtig: An der selben Stelle fand im Jahr 1885 eine historische Schlacht statt.
03 / 10

Platz 8: Changlimithang National Stadium - Aufgepasst, Geschichtsfans! Das Nationalstadion Bhutans besticht schon auf den ersten Blick. Das Changlimithang Stadium ist durch seine einzigartige Architektur bekannt: Die Tribünen ähneln dem Design buddhistischer Tempe,l und zahlreiche Schnitzereien verzieren die Fassade. Noch dazu ist die Spielstätte geschichtsträchtig: An der selben Stelle fand im Jahr 1885 eine historische Schlacht statt.

Platz 7: Estadio Hernando Siles - Dieses bolivische Stadion ist die Heimat des Profi-Vereins "Club The Strongest". Der Name des Klubs kommt nicht von ohnehin: Er steht in enger Verbindung mit dem Estadio Hernando Siles. Die Spielstätte liegt 3637 Meter über dem Meeresspiegel und gilt somit als am höchsten gelegenes Stadion der Welt. Es musste sogar eine Sondergenehmigung für den Spielbetrieb erlassen werden. So weit oben ist die Luft so dünn, dass zahlreiche Teams Schwierigkeiten haben, sich daran anzupassen. Nur nicht die Heimmannschaft - daher kommt auch der Name "The Strongest".
04 / 10

Platz 7: Estadio Hernando Siles - Dieses bolivische Stadion ist die Heimat des Profi-Vereins "Club The Strongest". Der Name des Klubs kommt nicht von ohnehin: Er steht in enger Verbindung mit dem Estadio Hernando Siles. Die Spielstätte liegt 3637 Meter über dem Meeresspiegel und gilt somit als am höchsten gelegenes Stadion der Welt. Es musste sogar eine Sondergenehmigung für den Spielbetrieb erlassen werden. So weit oben ist die Luft so dünn, dass zahlreiche Teams Schwierigkeiten haben, sich daran anzupassen. Nur nicht die Heimmannschaft - daher kommt auch der Name "The Strongest".

Platz 6: Ottmar-Hitzfeld-Arena - Dieses Stadion hat möglicherweise den besten Ausblick der Fußballwelt. Die Ottmar-Hitzfeld-Arena liegt im 5-Einwohner-Dorf Gspon, mitten in den Schweizer Alpen. Keine Spielstätte in Europa liegt höher als diese: 2000 Meter über dem Meeresspiegel wird hier Fußball gespielt. Soweit oben gelegen, kann der Platz nur mit einer Gondel errreicht werden. Die Aussicht kann sich dort also sehen lassen! Im Jahr 2008 fand in dem Stadion sogar die Bergdorf-Europameisterschaft statt - gleichzeitig mit der EM in Österreich und der Schweiz.
05 / 10

Platz 6: Ottmar-Hitzfeld-Arena - Dieses Stadion hat möglicherweise den besten Ausblick der Fußballwelt. Die Ottmar-Hitzfeld-Arena liegt im 5-Einwohner-Dorf Gspon, mitten in den Schweizer Alpen. Keine Spielstätte in Europa liegt höher als diese: 2000 Meter über dem Meeresspiegel wird hier Fußball gespielt. Soweit oben gelegen, kann der Platz nur mit einer Gondel errreicht werden. Die Aussicht kann sich dort also sehen lassen! Im Jahr 2008 fand in dem Stadion sogar die Bergdorf-Europameisterschaft statt - gleichzeitig mit der EM in Österreich und der Schweiz.

Weiterlesen nach der Anzeige
Platz 5: Sandygate Road - So unscheinbar dieses Stadion im Gegensatz zu den anderen auch scheinen mag, so geschichtsträchtig ist es. Das Sandygate Road Stadium steht in Sheffield, der Heimat des Fußballs. In dieser Stadt wurde mit dem Sheffield FC der erste Fußballklub der Welt gegründet. Und nicht nur das: Hier steht auch das älteste Fußballstadion der Welt. Sandygate Road wurde im Jahr 1804 eröffnet und steht noch heute. Zudem wurde hier auch das allererste Derby Englands ausgespielt: Sheffield FC gegen den Hallam FC, welcher noch immer in dem Stadion beheimatet ist.
06 / 10

Platz 5: Sandygate Road - So unscheinbar dieses Stadion im Gegensatz zu den anderen auch scheinen mag, so geschichtsträchtig ist es. Das Sandygate Road Stadium steht in Sheffield, der Heimat des Fußballs. In dieser Stadt wurde mit dem Sheffield FC der erste Fußballklub der Welt gegründet. Und nicht nur das: Hier steht auch das älteste Fußballstadion der Welt. Sandygate Road wurde im Jahr 1804 eröffnet und steht noch heute. Zudem wurde hier auch das allererste Derby Englands ausgespielt: Sheffield FC gegen den Hallam FC, welcher noch immer in dem Stadion beheimatet ist.

Platz 6: Henningsvær Stadium - Dieser norwegische Fußballplatz liegt im gleichnamigen Henningsvær, mitten in den Lofoten. Die Spielstätte lockt als größte Sehenswürdigkeit des Fischerdorfs zahlreiche fußballverrückte Urlauber an. Der Geruch von salziger Seeluft und getrockneten Stockfischen, die Natur sowie die Mitternachtssonne bringen dem Henningsvær Stadium den Titel des schönsten Stadions der Welt ein. Auch ohne Tribüne ist es dort immer geschäftig: Der Sportplatz ist nicht grundlos der Lieblingsort der Einheimischen. Bei durchgehendem Sonnenschein wird im Sommer auch gerne mal um 2 Uhr nachts der Ball ins Rollen gebracht.
07 / 10

Platz 6: Henningsvær Stadium - Dieser norwegische Fußballplatz liegt im gleichnamigen Henningsvær, mitten in den Lofoten. Die Spielstätte lockt als größte Sehenswürdigkeit des Fischerdorfs zahlreiche fußballverrückte Urlauber an. Der Geruch von salziger Seeluft und getrockneten Stockfischen, die Natur sowie die Mitternachtssonne bringen dem Henningsvær Stadium den Titel des schönsten Stadions der Welt ein. Auch ohne Tribüne ist es dort immer geschäftig: Der Sportplatz ist nicht grundlos der Lieblingsort der Einheimischen. Bei durchgehendem Sonnenschein wird im Sommer auch gerne mal um 2 Uhr nachts der Ball ins Rollen gebracht.

Platz 3: Timsah Arena - Es geht in die Türkei: Dort steht die Timsah Arena, die aufgrund ihres - offensichtlich - einzigartigen Designs weltbekannt ist.  Die Fassade soll einem rastenden Krokodil gleichen. An ein solches ist auch der Namen des Stadions angelehnt. Dieses spezifische Aussehen enstand jedoch erst im Jahr 2010, in Vorbereitung der türkischen Bewerbung als Gastgeberland der EM 2016. Zwar scheiterte das Land knapp an dem endgültigen Gastgeber Frankreich, gewann jedoch ein einzigartiges Stadion. Damals wie auch heute bietet die Timsah Arena aufgrund ihres originellen Aussehens Stoff für Diskussionen.
08 / 10

Platz 3: Timsah Arena - Es geht in die Türkei: Dort steht die Timsah Arena, die aufgrund ihres - offensichtlich - einzigartigen Designs weltbekannt ist. Die Fassade soll einem rastenden Krokodil gleichen. An ein solches ist auch der Namen des Stadions angelehnt. Dieses spezifische Aussehen enstand jedoch erst im Jahr 2010, in Vorbereitung der türkischen Bewerbung als Gastgeberland der EM 2016. Zwar scheiterte das Land knapp an dem endgültigen Gastgeber Frankreich, gewann jedoch ein einzigartiges Stadion. Damals wie auch heute bietet die Timsah Arena aufgrund ihres originellen Aussehens Stoff für Diskussionen.

Platz 2: Marina Bay Floating Stadium - Dieses Stadion in Singapur wird tatsächlich eher selten für Fußballspiele genutzt, sehenswert ist es aber allemal! Es ist nämlich das einzige seiner Art: Das Spielfeld des Marina Bay Floating Stadium ist eine schwimmende Plattform - mitten auf dem Singapore River, welcher im Stadtteil des Platzes (Marina Bay) mündet. Neben dem Spielfeld befindet sich auf dem Festland auch noch eine Tribüne: Insgesamt 30.000 Zuschauer finden auf dieser Platz und können von dort aus eine atemberaubende Aussicht bewundern. Neben der Formel-1-Strecke kann man auch die Skyline des Stadtstaats deutlich erkennen.
09 / 10

Platz 2: Marina Bay Floating Stadium - Dieses Stadion in Singapur wird tatsächlich eher selten für Fußballspiele genutzt, sehenswert ist es aber allemal! Es ist nämlich das einzige seiner Art: Das Spielfeld des Marina Bay Floating Stadium ist eine schwimmende Plattform - mitten auf dem Singapore River, welcher im Stadtteil des Platzes (Marina Bay) mündet. Neben dem Spielfeld befindet sich auf dem Festland auch noch eine Tribüne: Insgesamt 30.000 Zuschauer finden auf dieser Platz und können von dort aus eine atemberaubende Aussicht bewundern. Neben der Formel-1-Strecke kann man auch die Skyline des Stadtstaats deutlich erkennen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Platz 1: Sapporo Dome - Dieses japanische Stadion war sogar schon mal WM-Schauplatz: In Sapporo lief unter anderem auch die DFB-Elf während der WM 2002 auf. In der Vorrunde gewannen die späteren Finalteilnehmer dort 8:0 gegen Saudi-Arabien. Der "Dome" über dem Platz ist schon beeindruckend genug, aber das beste kommt noch: Das Spielfeld des Sapporo Dome ist herausfahrbar und kann sogar ausgetauscht werden. So kann der Rasen - wie in unserem Bild - nach draußen gefahren und beispielsweise durch ein Baseballfeld oder Freifläche ersetzt werden. So etwas gibt es nirgendwo sonst!
10 / 10

Platz 1: Sapporo Dome - Dieses japanische Stadion war sogar schon mal WM-Schauplatz: In Sapporo lief unter anderem auch die DFB-Elf während der WM 2002 auf. In der Vorrunde gewannen die späteren Finalteilnehmer dort 8:0 gegen Saudi-Arabien. Der "Dome" über dem Platz ist schon beeindruckend genug, aber das beste kommt noch: Das Spielfeld des Sapporo Dome ist herausfahrbar und kann sogar ausgetauscht werden. So kann der Rasen - wie in unserem Bild - nach draußen gefahren und beispielsweise durch ein Baseballfeld oder Freifläche ersetzt werden. So etwas gibt es nirgendwo sonst!

Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Spiele entdecken