3314 Radsportler haben für die Tour d’Energie gemeldet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OTR6A4XVDYLADNSFHG33IINBJE.jpg)
Es wird wieder voll am Start an der Sparkassen-Arena.
© Quelle: Pförtner
Göttingen. 1780 Fahrer werden die anspruchsvolle 100-Kilometer-Strecke in Angriff nehmen. 200 Startplätze können noch nachgebucht werden. Für die kürzere 45-Kilometer-Runde stehen noch etwa 50 Startplätze zur Verfügung, 1534 Radsportler hatten sich für diese Distanz vorangemeldet. Als „Punktlandung“ bezeichnet Jonas Stechmann, Projektleiter für die Tour d’Energie bei der Göttinger Sport und Freizeit GmbH (GoeSF), die Zahl der vorangemeldeten Fahrer, die damit auf Vorjahresniveau liegt. 2016 waren beide Strecken im Vorfeld mit 3700 Sportlern komplett ausgebucht gewesen, das schlechte Wetter am Veranstaltungstag hatte dann aber noch zu vielen kurzfristigen Absagen geführt.
Erstes Event der Gö-Challenge 2018
Die Tour d’Energie ist auch das erste Event der Göttinger Ausdauerserie Gö-Challenge, die zum zehnten Mal ausgetragen wird. Wie in den vergangenen Jahren gehen sechs Sportwettbewerbe in die Wertungsserie ein: Neben der Tour d´Energie sind das der Göttinger Frühjahrs-Volkslauf (6. Mai), das G&H-Flachzeitfahren (10. Juni), der Göttinger Altstadtlauf um den Novelis-Cup (26. Juni), das Jedermann-Zeitschwimmen (18. August) und der Göttinger Stadtwerke-Volkstriathlon (26. August).
Mit der Teilnahme an mindestens drei der Veranstaltungen gelingt der Sprung in die Gesamtwertung. „Ziel der Gö-Challenge ist es, sportliche Leistungen und sportliche Vielseitigkeit auszuzeichnen und die besten Ausdauersportler zu ermitteln. Das Punkteschema berücksichtigt sowohl Teilnahme als auch Ergebnis bei den einzelnen Events“, erläuterte Stechmann.
Von Kathrin Lienig