Basketball-Bundesliga

BG Göttingen ist fokussiert: „Wir wollen unseren Job bis zum Ende machen“

Harper Kamp (l.), hier im Hinspiel, und die BG Göttingen treten im letzten Saisonspiel beim FC Bayern München an. Foto: Swen Pförtner

Harper Kamp (l.), hier im Hinspiel, und die BG Göttingen treten im letzten Saisonspiel beim FC Bayern München an. Foto: Swen Pförtner

Göttingen. „The last dance“ – den tanzen die Bundesliga-Basketballer der BG Göttingen zum Abschluss der Hauptrunde auf dem Parkett im Münchener Audi Dome ohne ihren Headcoach Roel Moors. Am Sonntag treten sie um 18 Uhr beim FC Bayern zum Nachholspiel des 33. Spieltages an. Während es für die Veilchen nach der Heimniederlage gegen Gießen am vergangenen Sonntag eine fast bedeutungslose Begegnung geworden ist, steht für die Gastgeber noch einiges auf dem Spiel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch

Ohne BG-Headcoach Roel Moors wird sich das Team am Sonnabend im Bus auf den Weg in Richtung bayerische Landeshauptstadt machen. Nach seinem emotionalen Ausbruch im Anschluss an das Gießen-Spiel hat ihn die Liga mit einer Sperre von einem Spiel und einer Geldstrafe belegt. Da der Belgier sich während des Spiels auch nicht in der Halle aufhalten darf, wird nur Assistenztrainer Olivier Foucart dabei sein und das Team in München coachen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Moors rechnet nicht mit der Bestbesetzung des FC Bayern

Im Vorfeld hat sich Moors aber noch zum Spiel in München geäußert. Er rechnet nicht mit einem Gastgeber in Bestbesetzung und geht davon aus, dass einige Schlüsselspieler fehlen werden. Beispielsweise war Vladimir Lucic, der vor dem Freitag-Spiel gegen Ulm erst 20 BBL-Einsätze hatte, im Hinspiel nicht dabei. „München ist schwer einzuschätzen. Egal, wer gegen uns auflaufen wird, einfach wird es nicht.“

Veilchen verabschieden sich am 11. Mai von den Fans

Zwei Jahre musste es ohne Verabschiedung gehen, nun kehrt die BG Göttingen zu einem Ritual zurück: Bevor die Bundesliga-Basketballer in die Sommerpause gehen, gibt es ein letztes Treffen mit den Fans.

Fest steht: Die BG Göttingen hat die erfolgreichste Saison seit sieben Jahren gespielt – auch wenn es am Ende ganz knapp nicht zur großen Überraschung und einer Playoff-Teilnahme gereicht hat. Grund genug für die Veilchen, diese Spielzeit endlich einmal wieder zusammen mit ihren Fans zu feiern und die Sommerpause einzuläuten.

Die BG lädt alle Fans zur großen Saisonabschlussfeier am Mittwoch, 11. Mai, ab 17.30 Uhr im Monro’s Park (Hospitalstraße 29) ein. Höhepunkt der Feier wird die Versteigerung der originalen Spieler-Trikots zugunsten der BG-Nachwuchsarbeit sowie eine Autogrammstunde sein. Ebenso wird es einen Fanartikel-Sonderverkauf geben. Zudem können Fans das Team noch einmal hautnah erleben, bevor sich die Spieler in ihren wohlverdienten Urlaub verabschieden.

Gesetzlich vorgegebene Corona-Hygienemaßnahmen gibt es nicht mehr, die BG empfiehlt aber allen Fans, die an der Feier teilnehmen möchten, sich vorher auf das Corona-Virus zu testen, um andere zu schützen und eine FFP2-Maske zu tragen. kal

Deshalb liegt der Fokus des BG-Trainers eindeutig auf der eigenen Mannschaft: „Wir wollen unseren Job bis zum Ende machen. Es wird ein schwieriges Spiel. Natürlich hatten wir gehofft, bis zum Ende für ein Ziel zu spielen“, sagte der Belgier nach der verpassten Chance der BG, erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt wieder in die Playoffs einzuziehen. Der Fokus sei nach der Heimniederlage gegen Gießen jetzt ein anderer. „Es haben alle richtig gut trainiert. Wir haben wenig bis gar keinen Druck, das kann etwas Positives sein. Die Mannschaft wird versuchen, das Beste aus dieser Situation zu machen.“

Der FC Bayern möchte die Hauptrunde unter den besten vier Teams abschließen, um mit Heimrecht in die Playoffs zu starten. Bestenfalls könnte sogar noch Platz eins herausspringen. Dafür müsste Konkurrent Alba Berlin aber patzen. Es ist – wie immer in der Endphase – auch ein Rechenspiel.

Der FC Bayern jagt momentan von Spiel zu Spiel

Nach dem verlorenen fünften Viertelfinal-Spiel in der Euroleague am vergangenen Dienstagabend in Barcelona und dem verpassten Einzug ins Final Four in diesem Wettbewerb musste das Team von Headcoach Andrea Trinchieri am Freitagabend erneut auswärts antreten, wurde von ratiopharm Ulm empfangen. Zwischen dem Süd-Klassiker und dem Giganten-Duell gegen Alba Berlin (Dienstag, 10. Mai, 20.30 Uhr) in eigener Halle kommt die BG Göttingen an die Isar. Diese Partie wird für die Bayern das zehnte Pflichtspiel innerhalb von 23 Tagen sein. Es gilt für sie also wieder einmal, den Spagat zwischen Hauptrundenspiel in der Liga und Playoff-Partie auf internationalem Parkett zu meistern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Hinspiel Ende November hatten die Veilchen die Partie bis zur Pause offen halten können (33:34), auch nach dem Seitenwechsel deutete alles auf ein enges Spiel hin. Erst im Schlussviertel baute der FC Bayern seinen Vorsprung aus und gewann mit 80:66. Münchens Co-Trainer Slaven Rimac hatte in dieser Partie die Rolle des Headcoaches für den erkrankten Trinchieri übernommen.

Mehr aus Lokalsport

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken