Für Brocken-Challenge werden Minustemperaturen erwartet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OYDX5TOZADSDUW45LR7ESY5MQY.jpg)
Brocken-Challenge: Der Gipfel ist das Ziel.
© Quelle: Foto: Röper
Göttingen. Dabei steht erneut der gute Zweck der Veranstaltung im Vordergrund. Diesmal werden Spenden für das Hospiz an der Lutter, zwei Projekte in Nepal, die Jugend-Radabteilung des Tuspo Weende, die christliche Drogentherapie-Einrichtung „Neues Land“ in uslar, das Projekt „Balu und Du“ des CVJM und das Tierheim Eckertal gesammelt, wie Lars Donath vom Veranstalter-Klub Ausdauer-Sport für Menschlichkeit (ASFM) mitteilt.
In sportlicher Hinsicht führt am Sonnabend kein Weg an Streckenrekordhalter und Ultramarathon- und Bergspezialist Florian Reichert aus Göttingen vorbei. Aber auch die Namen Falk Hübner (Berlin) und Philipp Matzke (Göttingen) werden gehandelt in der Männer-Konkurrenz gehandelt. Bei den Frauen ist Mehrfachsiegerin Yvonne Lehnert aus Berlin favorisiert.
Nach den durchweg milden Temperaturen der vergangenen Jahre werden am Sonnabend Frostgrade erwartet. Von einer geschlossenen Schneedecke kann erst ab der Mitte der Strecke ausgegangen werden, Beeinträchtigungen könnten nach dem Sturm „Friederike“ umgestürzte Bäume sein. „Damit ist zu rechnen“, sagt Donath.
Von Eduard Warda