Harzburger Rennwoche: Veranstalter plant zweigleisig
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZLQYJ3NRSIM6MSMQ6GW2W7QFZA.jpg)
Bei der Rennwoche auf der Galopprennbahn in Bad Harzburg geht es spektakulär zu.
© Quelle: Peter Heller
Bad Harzburg. Der Harzburger Rennverein hat für seine Rennwoche, die vom 17. bis 25. Juli geplant ist, im Hinblick auf die Corona-Pandemie eine Alternative entwickelt. „Rennen werden wir in jedem Fall veranstalten“, sagt Rennvereins-Präsident Stephan Ahrens, „die Zahl der Renntage hängt allerdings davon ab, mit wie vielen Zuschauern wir veranstalten können.“
Sollte der Zugang auf die Rennbahn unbeschränkt möglich sein, so bleibt es bei den vorgesehenen fünf Renntagen vom 17. bis zum 25. Juli. „Sollten wir auf Grund der Corona-Verordnungen allerdings nur eine beschränkte Zahl von Besuchern unter entsprechenden Sicherheitsbestimmungen hereinlassen können, dann müssen wir umdenken“, sagt Ahrens.
In diesem Fall würde die Rennwoche auf drei Tage verkürzt werden – gedacht ist an Mittwoch, 21. Juli, Donnerstag, 22. Juli und Sonnabend, 24. Juli. „Die Sonntage haben wir in diesem Szenario bewusst ausgelassen, da an diesen Tagen in Deutschland ohnehin Hoppegarten und München veranstalten“, erläutert Ahrens. „So können wir etwa alle deutschen Spitzenjockeys für einige Tage an Harzburg binden.“
Man hoffe, „mindestens 1000 Zuschauer begrüßen zu können, vielleicht sogar 3000“, sagt Ahrens. Eine endgültige Entscheidung über die Terminierung soll Ende April fallen.
Von Eduard Warda / r