RV Möve Bilshausen hat bei DM-Qualifikation zwei Eisen im Feuer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4X7ITPGKABANYHDWSNHS5HZSCU.jpg)
Anton Demuth (l.) und Henrik Strüber (r.) treffen in Gärtringen auf starke Konkurrenz.
© Quelle: Helge Schneemann
Bilshausen. Bei den Nachwuchs-Radballern geht es am Sonnabend um die Teilnahme an den Deutschen Jugend- und Junioren-Meisterschaften Mitte Mai im bayerischen Amorbach. Ab 14 Uhr qualifizieren sich an jeweils vier Austragungsorten in den U17- und U19-Altersklassen zwei Teams aus den Sechser-Teilnehmerfeldern für die nationalen Titelkämpfe der besten acht Tandems. Mit jeweils einem Duo hat sich der RV Möve Bilshausen für diese Vorschlussrunde einen Startplatz gesichert.
Bei den U19-Junioren treten für die Möven Anton Demuth und Henrik Strüber im württembergischen Gärtringen in die Pedalen. Klarer Favorit in diesem Turnier in der dortigen Schwarzwaldhalle ist die zweite Mannschaft vom Ausrichter RV Gärtringen. Hinter dem Nationalkader-Duo macht sich vor allem der zweite Viertelfinalsieger, RV Hechtsheim aus Rheinland-Pfalz, Hoffnungen auf die DM-Teilnahme. Neben Bilshausen suchen aber auch die beiden thüringischen Tandems vom SV Langenleuba und SV BG Ehrenberg, sowie das Team vom RMC Stein (Bayern) ihre Chancen, einen der beiden begehrten DM-Plätze ergattern zu können.
In der U17-Jugendklasse fahren die Bilshäuser Leif Seifert und Simon Stephan nach Tecklenburg-Leeden in Nordrhein-Westfalen. In der dortigen Grundschulturnhalle zählen die Junioren-Nationalspieler aus dem Eichsfeld neben den Gastgebern vom RSV Leeden zum Favoritenkreis. Inwieweit die drei württembergischen Tandems RV Gärtringen, VC Singen und RV Langenschiltach II, sowie das Duo vom Ludwigsfelder RC (Brandenburg) den beiden Viertelfinalsiegern Paroli bieten können bleibt abzuwarten. Denn in einem Halbfinalturnier zur Deutschen Meisterschaft gibt es bekanntlich keine leichten Gegner.
Von Berthold Kopp
GT/ET