Stadtsporttag wieder in Präsenz
Der Stadtsportbund Göttingen zeichnet nach der Corona-Zwangspause wieder junge Sportler aus und besetzt Posten neu. Es gibt auch einen neuen Präsidenten.
Göttingen. In den vergangenen zwei Jahren musste der Göttinger Stadtsporttag coronabedingt ausfallen. Die Erleichterung war spürbar, als die Veranstaltung am Montagabend im ASC- Klubhaus wieder in Präsenz abgehalten werden konnte. Es galt, die sportlichen Ereignisse der zurückliegenden 24 Monate aufzuarbeiten und erstmals ein neues Präsidium – inklusive Präsidenten – zu wählen. Auch die Ehrung der „sozialen Talente“ stand auf dem Programm.
Moderator des Abends war Klaus Brüggemeyer, Referent für Vereins- und Organisationsentwicklung beim Stadtsportbund Göttingen (SSB). Nach einer Begrüßungsrunde durch Rainer Bolli vom gastgebenden ASC Göttingen und Joachim Pförtner, geschäftsführender Vorsitzender des SSB, sowie dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Tom Wedrins, wurden zunächst die sozialen Talente geehrt. Das sind Sportler im Alter von 16 bis 27 Jahren, die sich in ihren Vereinen über die eigene sportliche Teilnahme hinaus engagieren. Die Ehrungen nahm Wedrins, der Oberbürgermeisterin Petra Broistedt (SPD) vertrat, zusammen mit Melanie Steinicke von der Sportjugend Göttingen vor. Leo Löfke, Karatekämpfer des ASC Göttingen, war mit 16 Jahren das jüngste ausgezeichnete soziale Talent. Er ist, wie alle anderen Geehrten auch, schon als Trainer im Nachwuchsbereich aktiv. Insgesamt wurden zwölf engagierte Sportler aus sieben Vereinen ausgezeichnet.