Zeitfahrcup wird an zwei Tagen im Oktober ausgetragen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6RW2IP2FCEHBZY7MA7ID4PVMGE.jpg)
Ungewöhnliches Wettkampfformat: An zwei Tagen in Folge soll der Zeitfahrcup im Oktober stattfinden.
© Quelle: Swen Pförtner
Göttingen. Im neuen Format präsentiert sich der DasBackhaus-Zeitfahrcup 2020 für Radsportler. Erstmals steigt die Rennserie an einem Wochenende, nämlich am 3. und 4. Oktober. Anmeldungen für den Kampf gegen die Uhr sind ab sofort möglich.
„Wir wollen unbedingt ein positives Zeichen für den Sport setzen und den Radsport hochleben lassen“, sagt Hauptorganisator Frieder Uflacker. Er ist Inhaber der Agentur personal sports, die den Zeitfahrcup zum nunmehr 16. Mal gemeinsam mit dem Tuspo Weende ausrichtet.
Gute Gelegenheit, das Zeitfahren kennenzulernen
Den Auftakt des Zeitfahr-Wochenendes bildet der Sehenswert-Oelle-Prolog am Tag der Deutschen Einheit. Tags darauf, am Sonntag, 4. Oktober, steigt das Goldmann&Huntgeburth-Flachzeitfahren, das auch in diesem Jahr der Wertungslauf zur deutschen Feuerwehr-Meisterschaft ist. Beide Veranstaltungen werden auf den gewohnten Strecken mit Start in Rosdorf ausgetragen. Uflacker ist guter Dinge, dass die Rennen trotz der aktuellen Krisensituation stattfinden können. Schließlich seien, wie der 43-Jährige betont, einerseits alle Aktiven an der frischen Luft und befahren andererseits die Strecke individuell.
„Alle Interessierten haben eine breite Auswahlmöglichkeit, mal ins Zeitfahren hineinzuschnuppern: Es gibt Streckenlängen von fünf über 14 bis zu 25 Kilometer“, so der Organisator. Daher betrachte er das Wochenende nicht zuletzt als „eine Einladung für alle, die in der jetzigen Zeit mit dem Radfahren oder Rennradfahren angefangen haben“.
Informationen und Anmeldung: www.personal-sports.info
Von Timo Holloway
GT/ET