Zwei Bronzemedaillen für Rope Skipper des TV Roringen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VKG6MJ3XTMQWQUDZJ6GC2KURQA.jpg)
World Jump Rope Championships: Bronze für den TV Roringen holen bei den World Jump Rope Championships Linda Schneider sowie Annika und Svenja Reinhardt im Double Dutch single.
© Quelle: R
Oslofjord. Bis Montag gingen im Oslofjord Convention Center südlich von Oslo rund 1000 Seilspringer aus 26 Ländern bei den Weltmeisterschaften im Rope Skipping an den Start. Der TV Roringen war mit acht Springern dabei: Annika Reinhardt, Antonia Weidner, Denzel Frigge, Dina Hohendorf, Enja Kubitschke, Kira Hohendorf, Linda Schneider und Svenja Reinhardt.
Intensive Vorbereitung in den vergangenen Wochen
Für die Südniedersachsen hatte sich die intensive Vorbereitung in den vergangenen Wochen gelohnt: Svenja Reinhardt sprang im Triple Under mit 165 einen neuen niedersächsischen Rekord und sicherte sich damit bei den WJR Championships die Bronzemedaille. Es sollte nicht die einzige bleiben: Svenja und ihre Schwester Annika Reinhardt sowie Linda Schneider bestätigten ihre Leistung bei den Deutschen Meisterschaften und sprangen im Double Dutch single auch auf internationalem Parkett zu Bronze.
Einen Wermutstropfen gab es dann aber doch noch: Der Freestyle lief bis zur 70. Sekunde perfekt und fehlerfrei, dann nahm den Roringerinnen ein Fehler kurz vor Schluss und damit einhergehend eine fehlende Kombination die Chance auf Silber. „Schade, aber wir sind super zufrieden und freuen uns, die Leistung auch bei der internationalen starken Konkurrenz bestätigt zu haben“, wurde das Trio in einer Mitteilung des TV Roringen zitiert.
Fünf Tage lang Wettkämpfe in zwölf Disziplinen
Für die Roringer und ihre Konkurrenten standen bei den Wettkämpfen in Norwegen fünf Tage lang Wettkämpfe in zwölf Disziplinen auf dem Programm. Der Wettkampftag der Teilnehmer war eng getaktet, und die Anstrengung steckte den Rope Skippern in den Beinen: Um 6 Uhr standen sie auf, um 8 Uhr begannen die Wettkämpfe. Das Seil zur Seite gelegt wurde oftmals erst gegen 20 Uhr.
Am Dienstag steht ein Ruhetag an, am 10. Juli beginnt ein zweitägiges Trainingslager für Springer und Trainer. Nach Hause geht es dann wieder am 12. Juli.
Von Eduard Warda
GT/ET