SchwimmenKostenpflichtigAb ins Freibad: Das sind die aktuellen Wassertemperaturen im Landkreis GöttingenDie Freibäder im Landkreis Göttingen sind geöffnet. Wer im Sommer ein paar Bahnen ziehen oder sich ein wenig abkühlen möchte, hat bei der Wärme im Becken die Wahl. Hier erfahren Sie, wie hoch die aktuelle Wassertemperatur ist.
HobbybastlerKostenpflichtigEisenbahnfreunde Göttingen feiern „50-Jähriges“ mit Präsentation ihrer AnlageDie Eisenbahnfreunde Göttingen feiern Jubiläum. Aus Anlass des 50-jährigen Vereinsgeburtstages stellen sie ihr Prunkstück im Vereinsheim vor.
Arzneimittel für KinderKostenpflichtigLieferengpässe: Fiebersenkender Saft wird auch im Landkreis Göttingen knappDas wäre ein Alptraum für Eltern kleiner Kinder: wenn sie in der Apotheke keine Medikamente mehr gegen das Fieber ihres Kindes bekommen. So weit soll es trotz Lieferengpässen im Landkreis Göttingen nicht kommen. Apothekerinnen und Apotheker bereiten Alternativen vor.
Covid-19Corona-Inzidenz im Landkreis Göttingen liegt bei 253,8Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Göttingen liegt am Montag, 8. August, nach Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) bei 253,8. Der intern ermittelte Wert des Gesundheitsamts Göttingen liegt bei 430,7.
GaskriseKostenpflichtigWirtschaftsförderung Region Göttingen informiert über Energiekosten-ZuschussUnternehmen, deren Energiekosten sich im Vergleich zu 2021 mehr als verdoppeln, können einen Kostenzuschuss der Bundesregierung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen. Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen informiert.
Vorstoß aus HannoverKostenpflichtig„Schottergärtenpolizei“: Kontrollen bald auch im Landkreis Göttingen?Im Kampf gegen unliebsame Schottergärten plant die Landeshauptstadt Hannover Kontrollen. Ein Vorbild für den Landkreis Göttingen? Die Stadt Göttingen und der Kreis äußern sich nun zu dem Vorstoß, und auch in anderen Kommunen in der Region sind die Steingärten immer wieder Thema.
Covid-19Corona in Göttingen: Das ist die aktuelle Zahl der InfektionenWie viele Menschen in Göttingen und dem Umland wurden mit dem Coronavirus infiziert? Wie viele sind es in Niedersachsen – und bundesweit? Wie viele sind gestorben? Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen aus verlässlichen, öffentlichen Quellen – ständig aktualisiert.
Jede Sekunde kann zählenKostenpflichtigGaffen oder helfen? So verhalten sich Verkehrsteilnehmer bei Unfällen richtigGaffer, fehlende Rettungsgassen, dreiste Aufnahmen mit dem Handy bei Unfällen und Polizeimaßnahmen: Der Göttinger Polizeihauptkommissar Jörg Arnecke gibt Nachhilfeunterricht zum richtigen Verhalten auf der Straße.
Sichtschutzwand gesponsertKostenpflichtigSind Gaffer ein Problem? So gehen Feuerwehrleute mit ihnen umOft haben Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr ein Problem mit Gaffern. Dieser Eindruck jedenfalls drängt sich aufgrund der Berichterstattung in den Medien auf. Ist das auch in Südniedersachsen so?
BombensondierungenKostenpflichtigGöttinger Busse ziehen doch nicht in den Maschpark umDie Göttinger Linienbusse ziehen nun doch nicht in den Maschpark um, und die Sportler bleiben auf ihrer Seite des Schützenangers: Der Aufsichtsrat der Göttinger Verkehrsbetriebe (GöVB) empfiehlt einen Neubau am jetzigen Standort. Der Grund hängt mit den Bombensondierungen zusammen.
Wissenschaft vermittelnKostenpflichtigForum Wissen Göttingen: „Medicine and Ethics Go Viral“ als dritte Sonderausstellung eröffnetNeun Wochen Forum Wissen Göttingen und die dritte Sonderausstellung ist eröffnet: In „Medicine and Ethics Go Viral“ sprechen 20 Medizinethikerinnen und Medizinethiker über die Auswirkungen der Pandemie in ihren Ländern – den klinischen, den sozialen, den unnötigen.
Evangelische KircheKostenpflichtigJohanniter Hilfsgemeinschaft Göttingen unterstützt StraßensozialarbeitVon der Partnerschaft zur Patenschaft: Die Johanniter Hilfsgemeinschaft Göttingen unterstützt die Straßensozialarbeit (Straso) seit Jahren – auch mit Geld.
Evagelische KircheKostenpflichtigFrauen aus zwölf Ländern sollen als „Kulturmittlerinen“ Empathie und Respekt weitergebenFrauen aus 12 Ländern haben an einer Weiterbildungsmaßnahme der evangelischen Kirche teilgenommen. Die „Kulturmittlerinnen“ sollen im Kirchenkreis Göttingen als Multiplikatorinnen wirken, Wissen und Erkenntnisse vermitteln.
Studentenwohnheime im PorträtKostenpflichtigDorfleben mit Camping-Charme: Zu Besuch im Göttinger StudentendorfGünstiges Wohnen in Nähe des Unisports: Damit wirbt das Wohnheim Studentendorf in Göttingen. Eine starke Selbstverwaltung koordiniert das Zusammenleben unter einfachen Standards.
Dermatitis DigitalisKostenpflichtigGöttinger Forscher wollen Leiden im Rinderstall lindernWeltweit leiden Rinder in Kuhställen an Dermatitis Digitalis. Ein Team, das auch von einem Forscher der Universität Göttingen geleitet wurde, ist bei der Suche nach der Entstehung der Krankheit fündig geworden.
Kunstkinos Lumière und MélièsKostenpflichtigOpen-Air-Kino am Brauweg: Leinwanderlebnis unter SternenhimmelDie Kunstkinos Lumière und Méliès zeigen auf der Anlage des Freibades am Brauweg regelmäßig Filme unter freiem Himmel. Mit Spannung erwartet haben die zahlreichen Besucher an diesem Sonnabend den Hollywood-Blockbuster „Spider-Man: No Way Home“.
RollkunstlaufKostenpflichtigArtistic Skating Worldcup: Göttingerinnen sind mit der Formation gleich zum Auftakt gefordertUnmittelbar nach der Eröffnungszeremonie steht am Montagabend der erste und einzige Wettkampf mit Göttinger Beteiligung beim Finale des Artistic Skating Worldcup auf dem Programm. Sechs Läuferinnen des 1. RC Göttingen starten mit der Formation „Dream Team“.
Freizeit und EhrenamtKostenpflichtigMit der Rikscha ins Café: Neues Projekt der Malteser in Göttingen will Einsamkeit im Alter verringernSeit Juli sind zwei Rikschas Teil des Göttinger Stadtbilds. Mit den Fahrrädern wollen die Malteser Seniorinnen und Senioren zu ausgefallenen Ausflugszielen bringen und so gegen Alterseinsamkeit kämpfen.
GlobalisierungKostenpflichtigWissenschaftler stellt Kritik am Investitionsschutzrecht infrage: Preis von Körber-StiftungKritik, das internationale Investitionsschutzrecht würde zugunsten von Investoren ausgelegt, weist der Göttinger Rechtswissenschaftler Patrick Abel zurück. Das Gesetz nehme Investoren eher in die Pflicht. Er wurde von der Körber-Stiftung ausgezeichnet.
Einsatz für die DrehleiterKostenpflichtigDer Vorhang fällt: THW Göttingen enthüllt Sparkassen-Arena nach erfolgreicher BombenräumungDer Schutzvorhang an der Frontfassade der Sparkassen-Arena in Göttingens Westen ist gefallen – der Göttinger Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) und die Berufsfeuerwehr Göttingen haben ihn am Sonnabend fachmännisch abgebaut. Die Aufräumarbeiten nach der Bombenräumung gehen weiter.
FreizeitKostenpflichtigWas kann ich am Sonntag und in den Ferien mit meinen Kindern machen? Tipps für Familien in Göttingen und der RegionNeues lernen im Forum Wissen oder an der Erdbebenwarte, durch die Hüpfburgen in Göttingen und Duderstadt toben oder basteln – der erste Sonntag im August und die nächsten Wochen der Sommerferien bieten zahlreiche Veranstaltungen, die sich besonders für Kinder eignen. Wir haben einige Tipps gesammelt.
VerkehrKostenpflichtigWo wird es eng auf den Straßen? Baustellen und Sperrungen in und um GöttingenWo muss ich mehr Zeit einplanen, und wo fahre ich besser gar nicht erst lang? Die aktuellen Baustellen, Straßensperrungen und Umleitungen in Göttingen und der Region vom 8. bis zum 14. August.
Mobile RadarkontrollenBlitzer in Göttingen und Region: Hier wird vom 8. bis 14. August das Tempo überwachtAutofahrer, aufgepasst und runter vom Gas: Für die Woche von Montag, 8. August, bis Sonntag, 14. August, kündigen die Landkreise Göttingen und Northeim Geschwindigkeitskontrollen an folgenden Orten an.
WochenendtippsKostenpflichtigEin Besuch der Wiechert’schen Erdbebenwarte, Aqua Games und Stadtwanderungen: Tipps für den Sonntag in Göttingen und RegionOb mit der Familie, Freunden oder ganz allein: Der Sonntag hält für Kulturliebhaber, Wanderbegeisterte und Menschen, die sich gerne treiben lassen, einiges bereit. Hier kommen die Tipps aus unserer Redaktion für Göttingen, Duderstadt und die Region.
Kunst im Göttinger StadtwaldKostenpflichtigBei „Arboles – Kunst im Göttinger Stadtwald“ betrachten Besucher Bäume auf Bildschirmen – mitten im WaldBei „Arboles – Kunst im Göttinger Stadtwald“ konnten Besucherinnen und Besucher des Göttinger Stadtwalds am Sonnabend die Perspektive eines spanischen Künstlers auf drei Stadtbäume entdecken. Musikalisch untermalt wurde die Installation vom Institut für Neue Musik der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
ComedyKostenpflichtig„Toxisch Positiv“: Negah Amiri kommt nach GöttingenSie bewegt sich zwischen verschiedenen Welten – und stellt dies auf komische Weise dar: Der Vorverkauf für den Auftritt der Comedienne Negah Amiri mit ihrem neue Programm in Göttingen ist gestartet.
Göttinger KultursommerKostenpflichtigJan Plewka & Marco Schmedtje begeistern mit Songs „Between the Bars“ beim Göttinger KultursommerDer Sänger Jan Plewka tourt seit vielen Jahren gemeinsam mit seinem Freund und Gitarristen Marco Schmedtje und ihrem Programm „Between the Bars“ durch die Lande. Im Rahmen des Göttinger Kultursommers gab das Duo einen höchst unterhaltsamen Auftritt auf der Bühne im Freibad am Brauweg.
FeuerwehrsportKostenpflichtigDer härteste Feuerwehrmann der Welt kommt aus Göttingen: So trainiert der „Toughest Firefighter Alive“Er ist der Toughest Firefighter Alive – der Göttinger Feuerwehrmann Joachim Posanz. Sein Trophäenschrank ist bis zum Rand gefüllt. Posanz ist auf dem Gebiet des Rettungssports Experte.
SchauspielKostenpflichtigKarrierestart in Göttingen: Evelyn Hamann wäre am 6. August 80 Jahre alt gewordenSie ist unvergessen als Loriots „bessere Hälfte“ oder Mörderjägerin Adelheid: Evelyn Hamann. Am 6. August wäre die Schauspielerin 80 alt geworden. In Göttingen startete sie ihre Theaterkarriere.
Öffentliche SitzungenKostenpflichtigWahlausschüsse entscheiden über Vorschläge zur LandtagswahlEs ist selten, dass ein Wahlausschuss einen Wahlvorschlag ablehnt, aber es kommt vor. Die beiden voneinander unabhängigen Kreiswahlausschüsse für Landkreis und Stadt Göttingen wollen am 12. August über die eingereichten Vorschläge befinden.