Als Verwaltungsfachangestellter hast Du die Chance, Deine Gemeinde, Deine Stadt, Deinen Kreis aktiv mitzugestalten! Du bist Teil eines bürgernahen Dienstleistungsunternehmens mit vielen Perspektiven. Du hast gern mit Menschen zu tun, magst die Arbeit am PC und interessierst Dich für Rechtsvorschriften. Du bereitest Sitzungen kommunaler Gremien vor und hilfst, die Beschlüsse umzusetzen. Du erarbeitest Verwaltungsentscheidungen und informierst die Beteiligten. Du erledigst Aufgaben in der Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung oder bist Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen oder Rat suchende Bürger. Auch kaufmännische Tätigkeiten fallen in Deinen Bereich.


Fakten
Mögliche Fachrichtungen:
• Kommunalverwaltung
• Bundesverwaltung
• Handwerksorganisation
• Industrie- und Handelskammern
• Kirchenverwaltung
• Landesverwaltung
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Vergütung (Bundesdurchschnitt):
1. Jahr: 968 Euro
2. Jahr: 1018 Euro
3. Jahr: 1064 Euro
Deine Lieblingsfächer:
• Wirtschaft
• Deutsch
• Mathematik
Das musst Du mitbringen:
• Sorgfalt
• Verantwortungsbewusstsein
• Verschwiegenheit
• Kommunikationsfähigkeit
Perspektiven nach der Ausbildung:
• Verwaltungsfachwirt/in
• Verwaltungsbetriebswirt/in
Das sollte Dich interessieren
- Umgang mit Menschen
- Organisation & Planung