Energiesparen ist das Top-Thema auf der Baumesse Göttingen 2023. Von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Februar, präsentieren sich rund 140 regionale Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe aus der Bauwirtschaft in der Lokhalle. Jeweils von 10 bis 18 Uhr sind die Messetore geöffnet.


Göttingen ist der erste niedersächsische Standort, an dem die Baumesse GmbH aus Münster ihr erfolgreiches Baumesse-Konzept auch in Norddeutschland etablierte. Seit der ersten Auflage im Jahr 2016 verzeichnet die Branchenschau ein solides Wachstum.
An die Erfolge der bisher letzten Baumesse Göttingen vor drei Jahren will Tim Erlei, Marketingleiter des Veranstalters, nun anknüpfen und sie möglichst noch übertreffen: ,,Alle Baumessen im vorigen Jahr verzeichneten ein steigendes Publikumsinteresse. Damit rechnen wir auch in Göttingen. Unsere Messe kommt deshalb so gut an, weil wir bei der Ausstellerauswahl sehr sorgfältig darauf achten, alle bedeuteten Fachbetriebe aus der Region anzusprechen. Unsere Besucherinnen und Besucher können sich darauf verlassen, dass sie bei uns den vollständigen Überblick über das Angebot der Bauwirtschaft in ihrer Heimat erhalten."
STANDBESUCHER MIT KONKRETEN FRAGEN
Dementsprechend werden sich an den drei Messetagen wieder tausende Menschen in der Lokhalle tummeln. Viele von ihnen wurden vom Veranstalter direkt eingeladen. Bei jeder Baumesse berichten die ausstellenden Unternehmen hinterher, dass die Standbesucher sich mit sehr konkreten Fragen an sie wandten. Denn wer zur Baumesse kommt, hat oft bereits fest vor, neu zu bauen, zu renovieren, zu verschönern oder eine energetische Sanierung vorzunehmen. Auf den Ständen geht dementsprechend oft um Details. Vielfach werden Folgetermine vereinbart. Die Quote von Messekontakten, die letztendlich zu Aufträgen geführt haben, ist im Allgemeinen auf der Baumesse sehr hoch.
Natürlich bildet Energiesparen einen thematischen Schwerpunkt auf der Baumesse Göttingen. Zahlreiche Betriebe, die Lösungen für Fotovoltaik und Solartechnik sowie energieoptimiertes Bauen anbieten, haben ihr Kommen zugesagt. Fündig werden auch alle, die sich für Energiesparlösungen mit Wärmepumpen, Smart-Home-Anwendungen oder moderne Brennwertheizungen interessieren.
VIELSEITIGES VORTRAGSPROGRAMM
Die Baumesse ist mehr als eine bloße Wirtschaftsschau. Sie will ihren Gästen auch die jeweils aktuellsten Informationen zu den Fragen liefern. Dafür steht ganz besonders das beliebte, kostenfreie Vortragsprogramm. Das Publikum auf der Baumesse Göttingen 2023 darf sich auf einen besonders bunten Referats-Reigen freuen. Erstellt wurde die Agenda in Kooperation mit der Energieagentur Region Göttingen. Zu den Referierenden gehören unter anderem der Baudezernent der Stadt Göttingen, Fritjof Look, und Lisa Kietzke von der Wohnraumagentur Göttingen. Sie informieren zu neuen Wohnformen in einer Umbaukultur. Winfried Binder von der Energieagentur Region Göttingen und Stefan Haase, Energieberater der Verbraucherzentrale, zeigen wiederum auf, an welchen Stellen es Unterstützung und Förderungen für Sanierungen gibt. Weitere Vortragsthemen sind: Einbruchschutz, nachhaltige und wohngesunde Traumhäuser, Wohnsparen sowie Ideen für den Hausneubau und -umbau.

Alle Informationen zur Messe, zur Ticket-Reservierung und dem Vortragsprogramm finden Sie unter:
https://www.baumesse.de/goettingen/
ÜBER DEN VERANSTALTER:
Die BaumesseE GmbH ist der größte Veranstalter von regionalen Publikumsmessen rund um die Bereiche Bauen, Wohnen, Renovieren und Energie sparen. Das Unternehmen mit Sitz in Münster richtet die Baumesse jährlich an den Standorten Bad Dürkheim, Bad Kreuznach, Braunschweig, Essen, Göttingen, Halle/Westfalen, Hofheim, Kalkar am Niederrhein, Landau in der Pfalz, Lingen, Mönchengladbach, Münster, Offenbach, Pforzheim und Rheda-Wiedenbrück aus.