DUDERSTADT. Der DRK Kreisverband Duderstadt mit seinen Ortsvereinen Duderstadt und Gieboldehausen feiert sein 150-jähriges Bestehen. Dazu sind am Samstag, 13. Mai 2023, alle Menschen aus der Region, Interessierte, Mitglieder und Freunde ins DRK-Zentrum in der Schöneberger Straße 9 bis 11 zum Tag der offenen Tür eingeladen. Nach dem offiziellen Festakt mit zahlreichen Ehrengästen beginnt um 13 Uhr ein abwechslungsreiches Programm.
Als einer der Vorläufer des Roten Kreuzes in Duderstadt gilt der Vaterländische Frauenverein, der 1856 durch den damaligen Duderstädter Bürgermeister Georg Eduard Jordan gegründet wurde. Bereits im ersten Jahr traten dort 42 Frauen ein, die sich vor allem der Kranken- und Armenpflege widmeten. Der Zusammenschluss des Frauenvereins mit dem Roten Kreuz Eichsfeld im Jahr 1872 gilt als die Geburtsstunde des Roten Kreuzes Duderstadt.


Sanitätsdienste und Verwundetenbetreuung waren in den folgenden Jahrzehnten die Schwerpunkte des ehrenamtlichen Einsatzes der männlichen und weiblichen Mitglieder. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das DRK in der Bundesrepublik Deutschland 1950 neu ins Leben gerufen. Die Schwerpunkte lagen nun vor allem in den Aufgaben eines Wohlfahrtsverbandes.
Die Duderstädter Ehrenamtlichen waren seither europaweit in Krisengebieten mit Hilfstransporten sowie in Katastrophengebieten zur Unterstützung der Bevölkerung im Einsatz.
Nachdem 2021 das neue DRK-Zentrum in der Schöneberger Straße eröffnet wurde, hat der Duderstädter Kreisverband wieder alle Sparten unter einem Dach: In den Seminarräumen werden Erste-Hilfe-Kurse und Weiterbildungen angeboten, der große Gemeinschaftsraum bietet genügend Platz für Veranstaltungen wie Seniorennachmittage oder Vereinsversammlungen, die Einsatzkräfte haben eigene Sanitäranlagen und Platz für die gesamte Ausrüstung, die Verwaltung hat ihr Büro, das Jugendrotkreuz den eigenen Gruppenraum, und auch die Einsatzfahrzeuge sind gleich vor Ort in der großen Halle untergebracht. In der Großküche können Speisen für Veranstaltungen oder Großeinsätze zubereitet werden, und im Kleidershop werden Secondhandwaren aus den Kleidersammlungen angeboten.


Nicht nur das neue Zentrum soll am Tag der offenen Tür der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden, sondern auch die verschiedenen Aufgabenbereiche der Ehrenamtlichen. Wie es im Ernstfall aussehen kann, zeigen außerdem die ausgebildeten Einsatzkräfte bei verschiedenen Rettungsvorführungen.
„Leider konnten wir unser 150-jähriges Jubiläum wegen der Pandemie nicht 2022 feiern. Doch das holen wir dieses Jahr nach“, sagt Markus Teichert, Vorsitzender des DRK Kreisverbands Duderstadt, und lädt im Namen der beiden Ortsvereine Duderstadt und Gieboldehausen alle Interessierten ein, vorbeizukommen und mitzufeiern.