Duderstadt. Mitmenschen unterstützen, Verantwortung für andere zu übernehmen und sich für soziale Anliegen einzusetzen, verbindet die ehrenamtlich Aktiven der DRK-Abteilung Wohlfahrt und Soziales. Das soziale Engagement im DRK Duderstadt ist vielfältig. Zu den Bereichen zählen Seniorennachmittage, Gymnastikangebot, der Kleidershop und die Blutspende.
Zu den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen gehören Doris Remin und Gabi Stanischewski - Remin hält dem DRK seit mehr als 35 Jahren die Treue, Stanischewski ist seit über 50 Jahren Mitglied. Für beide ist es eine Selbstverständlichkeit, sich sozial zu engagieren. Die Stunden, die sie in der Schöneberger Straße verbringen, zählen sie nicht. Sie betonen übereinstimmend: ,,Das Deutsche Rote Kreuz ist unser Hobby."
"An einem Sonntag im Monat sind Remin und Stanischweski bei den Seniorennachmittagen im Duderstädter DRK-Zentrum im Einsatz. Laut Liste sind es 78 Senioren, die das Angebot nutzen. Die älteste Teilnehmerin ist 96 Jahre alt", erzählt Stanischweski. Information, Prävention, Unterhaltung und Geselligkeit bietet der Seniorennachmittag nach Angaben der Webseite des Kreisverbandes. Das ehrenamtliche Orga-Team bereitet das vielfältige Programm vor, lädt entsprechende Referenten ein und backt auch die Kuchen und Torten selbst. Die Angebote variieren von Monat zu Monat.

An jedem Montag trifft sich die Gymnastikabteilung in den Räumen des DRK in Duderstadt. Im Schnitt sind es 20 Bewegungsfreudige im Alter zwischen 60 und 92 Jahren. „Es werden altersgerechte Übungen geturnt, beispielsweise Sitztänze", beschreibt Remin die Inhalte der Übungsstunden, für die sie einen Vorturnerlehrschein absolviert hat.
Kleidershop Mittwoch und Donnerstag geöffnet
Remin und Stanischewski kümmern sich, unterstützt von 18 ehrenamtlichen Helferinnen, zudem um den Kleidershop, der Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 16 Uhr geöffnet hat. Wir sammeln gute, noch tragbare Sachen", sagt Remin. Dabei wird alles gesammelt, Kleidung, Textilien, Schuhe. Diese Spenden werden an bedürftige Menschen weitergegeben. Der DRK-Kreisverband Duderstadt sammelt kontinuierlich gebrauchte Kleidung und Textilien, um sie an bedürftige Menschen weiterzugeben, heißt es auf der Homepage des Kreisverbandes. Die Kleidung kann über die DRK-Kleidercontainer oder direkt in der DRK-Kleiderkammer abgegeben werden.
Und wofür die beiden bei allen Mitgliedern regelrecht geliebt werden, sind ihre Kochkünste. Die kommen immer dann zum Tragen, wenn es gilt, leckere Büffets zu erstellen, beispielsweise anlässlich eines Blutspendetermins. „Wir lassen uns dann auch schon einmal etwas Besonderes einfallen, wie beispielsweise ein Grünkohlessen oder es wird auch mal gegrillt", erzählt Doris Remin, die extra einen Feldkochlehrgang besucht hat, um zu lernen, für eine größere Personenzahl zu kochen.
,,Ich freue mich ganz einfach, etwas Gutes für andere Menschen tun zu können", sagt Remin, die, ebenso wie Stanischewski, auch schon zu Zeiten, als sie noch berufstätig war, mitgeholfen hat. ,,Was so nebenbei ging, haben wir gemacht", so Remin. Sie und ihr Team würden sich über weitere Blutspender, vor allem Erstspender, freuen. Und natürlich sind auch bei den anderen Angeboten jederzeit Neuzugänge" herzlich willkommen. vw