Unser Bewegungssystem verleiht uns eine aufrechte Körperhaltung und schützt die inneren Organe, wie beispielsweise Herz, Niere oder Lunge vor Schäden.
Es ist Grundlage für ein intaktes Leben, die körperliche Aktivität ist für unsere Gesundheit ausschlaggebend. Darauf wies der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) anlässlich des Weltgesundheitstags hin und gibt wichtige Hinweise.
Das Bewegungssystem trägt dafür Sorge, dass wir aufrecht gehen und stehen können. Es setzt sich aus Gelenken, Knochen und Muskeln zusammen. Hinzu kommen Bänder, Knorpel, Bandscheiben und Sehnen. Zu seinen Aufgaben zählen auch die Neubildung von Blutzellen im Knochenmark; das zentrale Nervensystem ist zudem in unserer Wirbelsäule eingebettet. Die Skelettmuskulatur beeinflusst den Stoffwechsel und das Immunsystem.
Fehlhaltungen, Inaktivität und Gewichtszunahme wirken sich negativ auf den gesamten Organismus aus: „Bewegung ist nicht nur Leben, sondern auch Medizin. Unser Körper wird durch fehlende Bewegung geschwächt", mahnt Prof. Dr. Tobias Renkawitz, Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg und BVOU-Vizepräsident. „Das heißt aber auch, dass sich viele orthopädische Erkrankungen wie chronische Rückenschmerzen, Knie- und Hüftschmerzen durch geeignete Bewegungsprogramme wirksam lindern lassen."


Um Krankheiten und damit verbundene weitreichende Folgen zu vermeiden und zu verhüten, sei regelmäßige körperliche Betätigung essenziell.
Der BVOU unterstreicht deshalb die Wichtigkeit von:
• Fokussierung auf eine gesunde Körperhaltung mit aufrechter Wirbelsäule
• Gelenkschonendes Verhalten im Alltag
• Erhalt und Verbesserung der Muskulatur und der Knochendichte
• Verringerung von Schonhaltungen in Job und Freizeit
• Dehnübungen und Beweglichkeitstraining für eine Gelenkbeweglichkeit
Gesundheit - Physiotherapeuten
Gesundheit im Mittelpunkt: In den besten Händen bei den Fachleuten für Bewegungstherapie