Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Die Pflegeversicherung wurde am 1. Januar 1995 als eigenständiger Zweig der Sozialversicherung eingeführt. Es gilt eine umfassende Versicherungspflicht für alle gesetzlich und privat Versicherten. Alle, die gesetzlich krankenversichert sind, sind automatisch in der sozialen Pflegeversicherung versichert. Privat Krankenversicherte...
Das Land Niedersachsen eröffnet Berufswechslern die neue Möglichkeit, in nur einem Jahr die Ausbildung zum Pflegeassistenten zu meistern.
Auch, nein gerade in der Pandemiezeit unter dem Einfluss des Corona-Virus` ist es die gesetzlich vorgegebene Hauptaufgabe der Apotheke vor Ort, die ordnungsgemäße Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln sicherzustellen. So formuliert es das deutsche Apothekengesetz. Da die derzeit rund 18500 Apotheken in Deutschland in der...
In einer alternden Gesellschaft wird die private Vorsorge für den Pflegefall immer wichtiger. Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen im Pflegefall oftmals nicht aus. Die gesetzliche Pflegeversicherung trägt die Kosten der Grundversorgung, deshalb sollte zusätzlich eigenverantwortlich für den Pflegefall vorgesorgt...
Der ambulante Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der Pflege zu Hause. Er bietet Familien Unterstützung und Hilfe im Alltag, damit pflegende Angehörige zum Beispiel Beruf und Pflege sowie Betreuung besser organisieren können.
Die Pflegebedürftigen in der Bundesrepublik Deutschland sollen selbst darüber entscheiden können, wie und von wem sie gepflegt werden. Die Pflegeversicherung unterstützt deshalb auch, wenn sich Betroffene dafür entscheiden, statt von einem ambulanten Pflegedienst von Angehörigen, Freunden oder anderen ehrenamtlich Tätigen versorgt...