Die Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen bieten Informationen und Beratungen zu einer Fülle von Themen – und das aus einer Hand. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, erhält ebenso Rat wie diejenigen, die ihre Wohnung barrierefrei gestalten wollen.
Die Senioren- und Pflegestützpunkte
Auch wer Angebote zur Alltags- und Freizeitgestaltung in seiner Umgebung sucht, bekommt hier Auskunft. Und wer Fragen und Anliegen rund um das wichtige Thema Pflege hat, ist in den Senioren- und Pflegestützpunkten ebenfalls sehr willkommen. Das gilt für Pflegebedürftige ebenso wie für Angehörige, Nachbarn sowie Betreuer.
Die Aufgaben der Senioren- und Pflegstützpunkte:
- Seniorinnen und Senioren können sich mit all ihren Fragen zur Lebens- und Alltagsbewältigung an sie wenden.
- Sie bündeln die Informationen für Ratsuchende.
- Sie fördern die Selbstständigkeit von Seniorinnen und Senioren.
- Sie bieten Angebote sowie Ansprechpartner für diejenigen, die sich ehrenamtlich in der Wohnberatung oder Seniorenbegleitung engagieren möchten.
- Sie bringen ehrenamtliche, nachbarschaftliche und professionelle Anbieterinnen und Anbieter an einen Tisch.
- Sie ergänzen und unterstützen vorhandene soziale Beratungseinrichtungen und leisten einen Beitrag dazu, Kenntnisse und Fähigkeiten älterer Menschen zu fördern und stärker zu nutzen.
- Sie stärken ein lebendiges Miteinander der Generationen.
Die Senioren- und Pflegestützpunkte in Südniedersachsen
STADT GÖTTINGEN
Hiroshimaplatz 1–4
37083 Göttingen
Tel.: 0551/400-0
www.goettingen.de/senioren
LANDKREIS GÖTTINGEN
Standort Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Tel.: 0551/525-2900 (Hotline)
www.landkreisgoettingen.de
Standort Osterode
Herzberger Straße 5
37520 Osterode am Harz
Tel.: 05522/960-4200 (Hotline)
www.landkreisgoettingen.de