Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
Unser Eichsfeld

Chancen durchs Dorfentwicklungsprogramm

Chancen durchs Dorfentwicklungsprogramm Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Die Gemeinden Krebeck mit Renshausen und Bodensee sind neu im Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen worden. In beiden Kommunen der Samtgemeinde sollen die Dorfmittelpunkte aufgewertet werden FOTO: BRITTA EICHNER-RAMM

Krebeck und Bodensee

Sie standen mit 22 weiteren Antragstellern in Konkurrenz – und haben sich mit ihrer Bewerbung durchgesetzt: Die Nachbargemeinden Krebeck mit Renshausen und Bodensee sind als Dorfregion im Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen worden. Wie geht es jetzt weiter? Dazu informierte Bodensees Bürgermeister Michael Faulwasser den Ortsrat darüber, dass es in Kürze eine Einladung zu einer Auftaktveranstaltung geben werde. Als Termin für diesen Workshop sei der 26. April avisiert. Dabei werde den Akteuren aus Krebeck, Renshausen und Bodensee die weitere Verfahrensweise erläutert. Beispielsweise werde es darum gehen, dass zunächst eine Planung für die Dorfentwicklung erstellt werden müsse und welche Voraussetzungen erforderlich sind, damit die Gemeinden diese gefördert bekomme. Weiterhin erwartet Faulwasser auch Informationen über die weiteren Schritte, damit die im Antrag genannten Ideen für Projekte auf den Weg gebracht werden können.

Welche Projekte in der Gemeinde Bodensee in Frage kommen, hatten die Kommunalpolitiker bereits für den Antrag skizziert. So soll die Weiterentwicklung der Dorfmitte in den Blick genommen werden – insbesondere der Bereich um die frühere Grundschule und das benachbarte Ude-Haus. Beide Immobilien gehören der Gemeinde, und beide stehen leer. Faulwasser erinnerte daran, dass sich die Gemeinde über das alte Schulhaus ohnehin Gedanken machen müsse. Denn: „Die Substanz wird nicht besser“. Der Bürgermeister sagte, dass im Falle eines Anschlusses von Bodensee an das Wärmenetz der Biogasanlage Krebeck-Wollbrandshausen auch das Schulhaus und das Ude-Haus angeschlossen werden sollten. Im alten Schulhaus käme ein Dorftreff ebenso in Frage wie ein kleiner Dorfladen oder ein Dorf-Café. Und für das Ude-Haus sei aus Reihen der Elternschaft der Wunsch geäußert worden, einen Raum für Eltern mit Kleinkindern und vielleicht eine Kinderbibliothek zu schaffen. be